Rauchlose Kaminöfen statt dicker Luft
Warnung vor Feinstaub

Ohne Rauch geht's auch: Rauchlose Kamine sind gesünder. Foto: djd/Holland-Haus
In den deutschen Wohnzimmern gibt es oft mehr Feinstaub als im Freien, so die alarmierenden Ergebnisse einer Untersuchung der Gesellschaft für Umwelt- und Innenraumanalytik (GUI). In jeder dritten untersuchten Wohnung herrschte dicke Luft und die Feinstaub-Belastung war deutlich zu hoch. Annähernd belastende Werte, wie hier gefunden wurden, gibt es im Freien normalerweise nur an wenigen Tagen im Jahr.
In Sachen Feinstaub sind neben Zigarettenrauch vor allem Kerzen und Kaminfeuer problematisch. Denn ihre winzigen krebserregenden Verbrennungsrückstände werden durch die Staubpartikel sozusagen huckepack ins Körperinnere transportiert und schädigen dort die Zellen. Wer dennoch nicht auf ein anheimelndes, wärmendes Kaminfeuer verzichten möchte, kann auf einen der neuen "Kamine ohne Schornstein ausweichen. Die "Kaminwunder" von Holland-Haus (www.kaminwunder.de) erzeugen sogar ein echtes, wärmendes Feuer. Die "Öfen" und "Kamine" mit täuschend echten Holznachbildungen, angefertigt in ansprechenden Sandsteinoberflächen, Edelstahl, im klassischen oder rustikalen Stil brauchen aber keinen Kaminzug und geben auch keine schädlichen Rauchgase ab.
Für das Feuer sorgen die geschickt in die feuerfesten "Holzscheite" integrierten Behälter mit einer Brennflüssigkeit, die ohne Schadstoffe, Russ, Geruch oder Rückstände verbrennt. Die Kamine ohne Schornstein von "Kaminwunder" gibt es auch im skandinavischen Design! Sogar bestehende Kamine lassen sich auf einen rauchlosen Betrieb umrüsten und auch ein Design nach Kundenwunsch wäre sogar möglich. (Quelle: djd/pt)
Zurück zu
