Holzfenster helfen beim Energiesparen
10 Jahre Gewährleistung der Qualität

Bei Holzfenstern sollte man auf hochwertiges Material und eine gute Verarbeitung setzen. Foto: djd/Sikkens
Wer denkt an einem schönen Sommertag, an dem man Fenster und Türen offen stehen lassen kann, schon übers Energiesparen nach? Und doch ist die schöne Jahreszeit der beste Zeitpunkt dafür, denn im frostigen Winter kann man schlecht die Fenster wechseln. Alte Fenster mit schlechter Wärmedämmung sind echte "Energieschleudern": Rund 90 Prozent der Heizenergie wird in Deutschland in Häusern verbraucht, die älter als 25 Jahre sind.
Wer sich für neue Fenster entscheidet, für den sind Produkte aus Holz die bessere Alternative, und zwar in vieler Hinsicht. Sie werden aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt und schützen damit die Umwelt. Außerdem sind sie jahrzehntelang haltbar und sorgen für ein Wohlfühlklima. Wie lange ein Holzfenster hält, hängt aber entscheidend von der Auswahl hochwertiger Hölzer und der Qualität der Fertigung ab. Deshalb zertifiziert der Farben-Hersteller Sikkens (www.sikkens.de ) ausgewählte Fensterbau-Fachbetriebe nach den anspruchsvollen Vorgaben der "Longlife"-Qualitätsrichtlinien.
Mehrmals pro Jahr wird geprüft und sichergestellt, dass diese Richtlinien eingehalten werden. So können sich Haus- und Wohnungsbesitzer sicher sein, Markenfenster zu erhalten, die in moderner Fertigungs- und Montagetechnik mit hochwertigen "Longlife Home"-Lacken und -Lasuren hergestellt wurden. Für diese Fenster gibt es eine zehnjährige Oberflächengewährleistung. (Quelle: djd/pt)
Zurück zu
