Zapfstelle für Sonnenenergie
Energiegewinnung dank Kupfer

Der Wärmespender Sonne lässt sich am besten mit Hilfe von Kupferblechen und Kupferrohren "anzapfen". Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut
Die globale Erwärmung schreitet voran und wird in den nächsten Jahren für eine deutliche Zunahme der täglichen Sonnenstunden sorgen. Warum also nicht die Kraft der Sonne vermehrt zur kostenlosen Energiegewinnung nutzen? Möglich wird das Anzapfen des Wärmespenders Sonne vor allem durch die Verwendung von Kupfer.
Denn kaum ein anderes Material bietet durch seine hohe Leitfähigkeit und Alterungsbeständigkeit die Voraussetzung, um über lange Jahre in Wärmekollektoren eingesetzt zu werden (www.kupferinstitut.de ): Hoch leitfähige Kupferbleche und die mit ihnen verbundenen Kupferrohre sammeln die Sonnenwärme und geben sie an die durchfließende Trägerflüssigkeit ab. Kupferrohre leiten auch das im Wärmetauscher erhitzte Wasser weiter und über Elektroleitungen aus Kupfer wird schließlich die ganze Anlage elektronisch-präzise gesteuert.
Auf diese Weise kann eine 10 bis 15 Quadratmeter große Kollektorfläche auf dem Dach bis zu 33 Prozent der Heizenergie einsparen helfen. Auch wenn bereits mehr als 6 Mio. qm Kupfer in Solaranlagen verbaut wurden und der Bedarf ständig steigt, so bedeutet das jedoch nicht, dass diese Ressourcen bald erschöpft wären. Denn neben seinen vielen positiven Merkmalen ist Kupfer nahezu unbegrenzt recycelbar. So bleiben die besonderen Eigenschaften des Materials auch über Jahrhunderte erhalten und noch in ferner Zukunft nutzbar. (Quelle: djd/pt)
Zurück zu
