Prognose für Pelletsmarkt 2006: Mehr Neuinstallationen als je zuvor
Der deutsche Pelletsmarkt setzt sein überproportionales Wachstum weiter fort: Die Zahl der Neuinstallationen in Deutschland stieg von 2.200 im Jahr 2000 auf 17.000 Pelletsheizungen im Jahr 2005. Damit hatten Pelletsheizungen im vergangenen Jahr einen Marktanteil von rund 3,7 Prozent bei den Neuinstallationen im Heizungsmarkt. Für das Jahr 2006 erwarten wir sogar 26.000 neu installierte Pelletsanlagen mehr als je zuvor, schätzt Horst Dufner, Projektleiter der Fachmesse Pellets 2006. Die Branche reagiert auf diese Entwicklung mit einem Ausbau der Produktionskapazitäten.
Treffpunkte für Experten des Pelletsmarktes sind das 6. Industrieforum Pellets am 10. und 11. Oktober in Stuttgart und Deutschlands größte Fachmesse für Pellets, die Pellets 2006, vom 11. bis 13. Oktober 2006 in Stuttgart.
Rund 350 Millionen Gesamtumsatz für die Pelletsbranche in den Bereichen Heizkessel, Öfen und Brennstoff
Der Gesamtbestand an Pelletsanlagen (wassergeführte Öfen und Kessel) lag im Jahr 2005 bei 44.000. In den Bereichen Heizkessel, Öfen und Brennstoff erwirtschaftete die Pelletsbranche im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von rund 350 Millionen Euro, hiervon betrug der Brennstoffumsatz 40 Millionen Euro. Die Wachstumsprognose für das Jahr 2006 wird durch Faktoren wie beispielsweise die weitere Entwicklung des Ölpreises und die Veränderungen der Förderkonditionen für Pelletsfeuerungen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beeinflusst. Der Gesamtumsatz der Pelletsbranche stiege bei Erreichen der prognostizierten 26.000 Neuinstallationen auf rund 550 Millionen Euro.
Hohe Akzeptanz beim Endkunden und SHK-Handwerk
Diese Dynamik beflügelt die Branche: Pelletsanlagen sind beim Sanitär-Heizungs-Klima-Handwerk und beim Endkunden akzeptiert und angesehen. Etablierte Unternehmen, beispielsweise aus der klassischen Heizungsindustrie, bieten zunehmend Pelletsheizungen sowie Serviceleistungen an. Aber auch Neueinsteiger investieren in hohem Maße und positionieren sich zum Beispiel als Pelletsproduzenten und -zulieferer, entwickeln neue Lagersysteme für Pellets oder Abgassysteme für Öfen.
Fokussiertes Messekonzept der Fachmesse Pellets 2006
Die rasante Marktentwicklung der Pelletsbranche spiegelt sich in der Vielfalt der Fachmesse Pellets 2006 wider. Diese wird vom 11. bis 13. Oktober in Stuttgart stattfinden: Über 100 Hersteller, darunter viele neue Unternehmen, haben bereits Ausstellungsfläche reserviert. Den internationalen Fachbesuchern präsentiert sich das gesamte Spektrum der Pellets-Wertschöpfungskette: Alle relevanten Hersteller, von der Pelletspresse bis zum Kessel, Zulieferer und Großhändler sowie Dienstleister sind vertreten. Mit diesem breiten Produkt- und Serviceangebot unterscheidet sich die Pellets 2006 deutlich von den rein klassischen Heizungsmessen. (Quelle: Solar Promotion GmbH)
Zurück zu
Pelletsbranche blickt optimistisch in die Zukunft
Treffpunkte für Experten des Pelletsmarktes sind das 6. Industrieforum Pellets am 10. und 11. Oktober in Stuttgart und Deutschlands größte Fachmesse für Pellets, die Pellets 2006, vom 11. bis 13. Oktober 2006 in Stuttgart.
Rund 350 Millionen Gesamtumsatz für die Pelletsbranche in den Bereichen Heizkessel, Öfen und Brennstoff
Der Gesamtbestand an Pelletsanlagen (wassergeführte Öfen und Kessel) lag im Jahr 2005 bei 44.000. In den Bereichen Heizkessel, Öfen und Brennstoff erwirtschaftete die Pelletsbranche im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von rund 350 Millionen Euro, hiervon betrug der Brennstoffumsatz 40 Millionen Euro. Die Wachstumsprognose für das Jahr 2006 wird durch Faktoren wie beispielsweise die weitere Entwicklung des Ölpreises und die Veränderungen der Förderkonditionen für Pelletsfeuerungen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beeinflusst. Der Gesamtumsatz der Pelletsbranche stiege bei Erreichen der prognostizierten 26.000 Neuinstallationen auf rund 550 Millionen Euro.
Hohe Akzeptanz beim Endkunden und SHK-Handwerk
Diese Dynamik beflügelt die Branche: Pelletsanlagen sind beim Sanitär-Heizungs-Klima-Handwerk und beim Endkunden akzeptiert und angesehen. Etablierte Unternehmen, beispielsweise aus der klassischen Heizungsindustrie, bieten zunehmend Pelletsheizungen sowie Serviceleistungen an. Aber auch Neueinsteiger investieren in hohem Maße und positionieren sich zum Beispiel als Pelletsproduzenten und -zulieferer, entwickeln neue Lagersysteme für Pellets oder Abgassysteme für Öfen.
Fokussiertes Messekonzept der Fachmesse Pellets 2006
Die rasante Marktentwicklung der Pelletsbranche spiegelt sich in der Vielfalt der Fachmesse Pellets 2006 wider. Diese wird vom 11. bis 13. Oktober in Stuttgart stattfinden: Über 100 Hersteller, darunter viele neue Unternehmen, haben bereits Ausstellungsfläche reserviert. Den internationalen Fachbesuchern präsentiert sich das gesamte Spektrum der Pellets-Wertschöpfungskette: Alle relevanten Hersteller, von der Pelletspresse bis zum Kessel, Zulieferer und Großhändler sowie Dienstleister sind vertreten. Mit diesem breiten Produkt- und Serviceangebot unterscheidet sich die Pellets 2006 deutlich von den rein klassischen Heizungsmessen. (Quelle: Solar Promotion GmbH)
Zurück zu
