Das "Gesicht des Hauses" verschönern
Farbkonzept für Türen

Die Tür ist das Gesicht des Hause - entsprechend sorgfältig sollte sie auch gestaltet werden. Foto: djd/Sikkens
Ob ein Gebäude freundlich oder abweisend erscheint, hängt entscheidend von der Haustür ab: Sie ist sozusagen das Gesicht des Hauses. Eingänge von öffentlichen Gebäuden sind deshalb oft transparent gestaltet, sie sollen zum Eintreten auffordern. In der Privatsphäre hat die Haustür gleichermaßen einen beschützenden wie repräsentativen Charakter. Er wird unterstrichen durch hochwertiges Material wie Holz oder drückt sich in dekorativen Elementen wie Zierleisten oder farbigen Glaselementen aus.
Farbe spielt als Gestaltungselement eine große Rolle bei der Wirkung der Haustür: Helle Farben lassen sie einladend erscheinen, dunkle Töne und Schwarz wirken eher abweisend, aber auch edel. Gerade weil Farbe Stimmungen erzeugen kann, sollten sich Hausbesitzer für eine individuell gestaltete Haustür entscheiden. Dabei sollte man aber ausgewählten Fachbetrieben vertrauen, zum Beispiel solchen, die mit dem innovativen Farbkonzept DoorColorDesign von Sikkens arbeiten. Je nach Wunsch kann die Tür passend zum Haus in den Stilrichtungen Tradition, Klassik, Moderne, Postmoderne und Trend gestaltet werden - Hausbesitzer können sich hier auf das Wissen aus der Farbpsychologie und die langjährige Kompetenz im Umgang mit Farbe verlassen. Einen ersten Eindruck von DoorColorDesign gewinnt man im Internet unter www.sikkens.de und natürlich in Sikkens-Fachbetrieben. (Quelle: djd/pt)
Zurück zu
