Schleifen ohne Staub und Schmutz
Getestet und für gut befunden

Modell Ventaro Foto: Bosch
Fünf Funktionen in einem Gerät bietet der Ventaro von Bosch: Schleifer, Sauger, Absaugeinheit
für viele Elektrowerkzeuge, Luftpumpe und Werkzeugkiste. Wir haben das System im Langzeitversuch getestet und sind rund herum begeistert. Vor allem der neue Luftantrieb hatte es uns angetan. Er treibt den Schleifer an und saugt Staub sowie Schmutz vollständig in den Drei-Liter-Staubbeutel. WQir konnten uns in vielfältigen Einsätzen davon überzeugen, dass selbst in Innenräumen absolut staubfrei werden kann und wir nicht nachträglich das Werkstück sowie seine Umgebung von Staub reinigen mussten.
Super im Tagesbetrieb ist, dass sich der Ventaro auch als Staubsauger für Reinigungsarbeiten in der Werkstatt, im Haus oder im Auto und zum Gebrauch mit allen Elektrowerkzeugen mit entsprechendem Saugeranschluss eignet. Selbst staubfreies Bohren ist kein Problem mehr. Der vom Ventaro erzeugte Unterdruck hält die Bohrhilfe an der Bohrstelle fest. Sie nimmt das Bohrmehl beim Entstehen auf, so dass Tapeten oder Teppich sauber bleiben. Außerdem eignet sich der Ventaro als Luftpumpe zum Aufblasen. Wir haben es an einem 3000-Liter-Schwimmbecken ausprobiert. Dabei war der Ventaro ebenso schnell wie eine elektrische Standardpumpe.
Der Schleifaufsatz PSM 1400 wird alleine von der Saugkraft des Ventaro angetrieben und hat selbst keinen Motor. Deshalb ist er sehr leicht und hat einen dünnen Griff, der gut in der Hand liegt. Praktisch: Er vereint die Funktionen von Schwingschleifer und Deltaschleifer. Seine dreieckige Schleifplatte erreicht leicht auch kleine Ecken.
Den Ventaro gibt es für rund 130 Euro in allen Bau- und Heimwerkermärkten. Unser Testurteil: Sehr gut .
Zurück zu
