Heizkosten sparen ohne Wollpullover
Zehn Prozent weniger Energie

Das ecotech genannte System sammelt Verbrauchsdaten an den einzelnen Heizkörpern und sendet sie per Funk in den Heizungsraum. Foto: djd/Techem
Wer heute als Mieter oder Besitzer einer Eigentumswohnung seine Heizkosten reduzieren will, dem bleibt oft nur der Griff zum dicken Wollpullover. Denn auf die Effizienz der Heizanlage hat er wenig Einfluss, bei einer Sanierung oder Modernisierung werden die Kosten auf die Miete umgelegt oder müssen von Eigentümern direkt berappt werden. Techem, führender Dienstleister für Erfassung und Abrechnung von Energie- und Wasserverbrauch, hat nun ein neues Verfahren entwickelt, das alleine durch die intelligente Auswertung der Vebrauchsdaten aus den Wohneinheiten rund zehn Prozent Energie sparen kann, ohne dass die Bewohner ihr Heizverhalten ändern.
Das ecotech genannte System sammelt Verbrauchsdaten an den einzelnen Heizkörpern und sendet sie per Funk in den Heizungsraum. Dort werden die Daten nicht nur, wie bisher, aufgezeichnet und zur Heizkostenabrechnung verwendet, sondern ausgewertet und mit einem komplexen "Fuzzy-Logic"-Verfahren zur optimierten Steuerung der Heizung genutzt. Der Investitionsaufwand ist gegenüber einer Modernisierung sehr gering, da die Daten für die Heizkostenabrechnung ja in jedem Fall gesammelt werden müssen, lediglich der zentrale "Datensammler" kommt hinzu. Die Erfassungsgeräte an den Heizkörpern zeigen den Bewohnern zudem transparent den aktuellen Verbrauchsstand sowie die Verbrauchswerte des Vorjahres. Informationen unter www.techem.de (Quelle: djd/pt)
Zurück zu
