Es werde Licht! Neue Generation von Bewegungsmeldern kann mehr

Bei einer Reichweite von 100 Metern bei freier Sicht und 30 Metern durch Mauern kann der interaktive Bewegungsmelder Swiss Garde MZ5000 Daten sowohl senden als auch empfangen. Foto: Züblin
Über eine automatische Lichtquelle zur Begrüßung an der Eingangstür verfügt mittlerweile fast jeder Haushalt. Das wirkt nicht nur einladend, sondern ist auch praktisch, denn sie weist Hausbewohnern und Besuchern im Dunkeln sicher den Weg. Feine Sensoren erfassen jede Bewegung und automatisch schaltet sich das Licht ein.
Doch mittlerweile gibt es Beleuchtungssysteme, die weit über die Ausleuchtung des Eingangsbereiches hinausgehen. Der interaktive Premium-Bewegungsmelder Swiss Garde MZ5000 des Herstellers Züblin eignet sich sowohl für die Innen- als auch Außenmontage. In Treppenhäusern oder der Garage schaltet er das Licht bei Bedarf ein und sorgt auch im gesamten Außenbereich für Beleuchtung.
Alle Funktionen des MZ5000, wie der Timer, die Urlaubseinstellungen oder die Ein-/Ausfunktion können bequem vom Hausinnern aus gesteuert und programmiert werden. Das Licht lässt sich mit der Fernbedienung anschalten, um einen Blick in dunkle Gartenecken oder auf die Garageneinfahrt zu ermöglichen. Hierbei treten bei einer Distanz bis zu 30 Metern durch Wände und 100 Metern bei freier Sicht keine Sendeverluste auf. Das Besondere: Der Bewegungsmelder funktioniert interaktiv, das heißt, er kann Daten nicht nur empfangen, sondern auch senden.

Bei einer Reichweite von 100 Metern bei freier Sicht und 30 Metern durch Mauern kann der interaktive Bewegungsmelder Swiss Garde MZ5000 Daten sowohl senden als auch empfangen. Foto: Züblin
Er übermittelt dem Controlpad ein Signal, wenn sich ein Melder eingeschaltet hat, und durch unterschiedliche Alarmtöne erkennen die Bewohner, wo sich ein Besucher oder eventuell ungebetener Gast aufhält. Steht jemand auf der Terrasse, an der Garage oder vor der Haustür? Nachdem der MZ5000 eine Bewegung erfasst hat, ertönt sofort ein freundliches Ding-Dong oder ein warnendes Alarmsignal. Die Lautstärke lässt sich hierbei beliebig einstellen. Je nach Programmierung kommunizieren die Melder auch untereinander. So schaltet sich beispielsweise der Bewegungsmelder im Hausinneren automatisch dann ein, wenn der Sensor vor der Haustür aktiviert wird. Erhältlich ist der Swiss Garde MZ5000 im Fachhandel. Weitere Informationen unter www.zublin.de . (Quelle: easy-pr.de)
Zurück zu
