Fertighäuser boomen - auch im Zweierpack
Doppelhauskonzept

Moderne Fertighaus-Konzepte machen Schluss mit dem Vorurteil, Doppelhäuser müssten zwangsläufig eine langweilige Architektur haben. Foto: djd/Fingerhaus
Der Fertigbau läuft der konventionellen Bauweise in Deutschland zunehmend den Rang ab. 2005 erhöhte sich der Marktanteil bei den Ein- und Zweifamilienhäusern nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) um ein Prozent auf 14,1 Prozent, mittelfristig soll er auf 20 Prozent steigen. Die Zahl der gebauten Fertighäuser dürfte 2006 um zehn Prozent auf knapp 11.000 wachsen! Ein Grund für den Boom: Die energie-sparende Bauweise und individuelle Gestaltungsmöglichkeit.
So sind Doppelhäuser bei steigenden Grundstückspreisen und bei immer geringeren Grundstücksgrößen gerade in Ballungsräumen für viele Familien die einzig erschwingliche Alternative, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Entweder erfolgt der Grundstückserwerb und Bau gemeinsam mit Freunden oder Verwandten, oder eine Haushälfte wird verkauft bzw. vermietet. Vom nordhessischen Fertighaushersteller FingerHaus (www.fingerhaus.de ) gibt es nun das neue, erweiterte Doppelhauskonzept DUO. Dabei wurden bereits bewährte Grundrisse durch eine Reihe komplett neuer Entwürfe zu einem Gesamtkonzept erweitert. Bei Größen von 82 bis 160 qm Nettogrundrissfläche pro Doppelhaushälfte ist dabei Flexibilität Trumpf - jeder Entwurf kann durch Veränderungen im Grundriss und optionale Sonderbauteile dem eigenen Geschmack angepasst werden. (Quelle: djd/pt)
Zurück zu
