Möbel als Wohnskulptur
Edles Furnier

Furnier ist der perfekte Werkstoff, damit Möbel modernen Ansprüchen genügen. Foto: djd/Initiative Furnier + Natur/dds
Der neue Wohntrend heißt Individualität. Gefragt sind heute Möbelstücke, zu denen man eine persönliche Beziehung entwickelt. Das ist die Erkenntnis einer aktuellen Studie zur Zukunft des Wohnens des Frankfurter Zukunftsinstitutes. Dahinter steht die Sehnsucht nach Wärme, Berührung und Verzauberung der Realität - mit der Liebe zum Detail und romantischen Aspekten.
Furnier ist der perfekte Werkstoff, damit Möbel solchen Ansprüchen genügen. "Holz hat eine natürliche, charaktervolle Ausstrahlung. Das ist ein Material, mit dem man alt wird", so die Stuttgarter Innenarchitektin Ursula Maier. Die Zeit der kühlen, unpersönlichen Architektur mit viel Metall, Glas und kühlen Stoffen sei überholt.
Furnier macht jedes Möbelstück zum Unikat. Denn typische Wuchsmerkmale der Hölzer sorgen für das einzigartige Aussehen: Kleine Ästchen, Verwachsungen und Verfärbungen im Kern eröffnen unermessliche Möglichkeiten für ein individuelles Oberflächendesign. "Möbel aus edlem Furnier stellt man sich wie ein Bild oder eine Skulptur in die Wohnung", sagt Maier. Diese Einstellung zeigt sich auch im Möbeldesign. Kontrastreiche Hölzer mit warmen und dunklen Farbtönen sowie streifigen Mustern sind wieder gefragt. Zu den Hölzern, die zu diesem Trend passen, gehören Nussbaum, geräucherte Eiche und Kernbuche. Tipps und Infos unter: www.furnier.de (Quelle: djd/pt)
Zurück zu
