Da geht dem Wolf die Puste aus Rundum sicher im Massivhaus

Ein wohliges Wohngefühl für die ganze Familie: Die massive Bauweise hat im Sommer einen klimatisierenden Effekt und hält im Winter die Wärme im Haus. Foto: Massiv-Mein-Haus
My home is my castle" - nicht nur die Engländer schätzen ein Heim, in dem sie und ihre Familie sich sicher fühlen können. Sicher bei Unwettern, sicher gegen Lärmbelästigung, Strahlung, Elektrosmog und Wohngifte, sicher weil nicht brennbar - ein massiv gebautes Haus schützt in vielerlei Hinsicht. Und beim Verkauf kann sich der Hausbesitzer über den Werterhalt seiner Kapitalanlage freuen. Dass ein Heim aus Mauerwerk und Beton hohen Schutz bietet, erzählt bereits die uralte Fabel von den drei kleinen Schweinchen", die der böse Wolf fressen wollte.
Nicht umsonst halten Massivhäuser einen Marktanteil von weit über 80 Prozent. Welche andere Bauweise verbindet so überzeugend die Sicherheit mit hohem Wärmeschutz, individueller Architektur und einem exzellenten Wohnklima?
Schwere Wände, Decken und Dächer schirmen wirksam hochfrequente Strahlung ab. Die Rohstoffe stammen aus unserer natürlichen Umgebung. Weil sie keine schädlichen Gase, Fasern oder Stäube abgeben, bleibt die Wohnluft sauber und frei von Feinststäuben. An heißen Tagen puffern sie Temperaturspitzen ab, so dass die Räume kühl bleiben. Im Winter entlastet die gespeicherte Sonnenwärme die Heizungsanlage. Massive Wände und Decken sind in sich homogen. Dass sie nicht aus vielen Baustoffschichten zusammengesetzt sind, hat viele Vorteile. Es vereinfacht die Ausführung und vermindert die Schadensanfälligkeit.
Durch Mauerwerkswände kann sich kein Feuer in Nachbarräume durchfressen, Wasser keine Dämmstofffüllung durchtränken. Selbst vom Hochwasser durchnässte Wände trocknen schnell wieder aus. Die hohe Tragfähigkeit der Wände und Decken garantiert, dass Wind und Wetter vergeblich am Haus rütteln. Ihr Gewicht sorgt für Ruhe zwischen den Räumen und Etagen.
Niedrige Betriebs- und Unterhaltskosten sowie günstige Zinskonditionen für Massivhäuser erleichtern die Hausfinanzierung. Und beim Verkauf erzielen massive Häuser einen relativ hohen Preis - unverzichtbar für alle, die in ihrer Immobilie auch einen Teil ihrer Alterssicherung sehen. Kostenlose Broschüren mit Tipps zu Energiesparhäusern, Wohngesundheit, Checklisten zum Vergleich von Angeboten usw. versendet die Informationszentrale MASSIV MEIN HAUS e.V., Telefon: 08 21/7 84 97 73, E-Mail: #EMAIL{info@.massiv-mein-haus.de], Internet: www.massiv-mein-haus.de . (Quelle: epr)
Zurück zu
