Pelletkaminofen mit natürlichem Flammenspiel
Sichtbar umweltfreundlich

Der Pellida-Kaminofen kommt ohne die sonst übliche Förderschnecke und das Gebläse aus. Das sorgt für einen extrem geräuscharmen Betrieb ganz ohne Strom. Foto: Leda
Es prasselt, lodert, glimmt und glüht: das Feuer. In früherer Zeit diente ein Lagerfeuer vor allem dem Schutz vor Gefahren. Doch auch heute noch fasziniert das Spiel der Flammen Groß und Klein. So erfreuen sich Kamin- und Kachelöfen seit einiger Zeit immer größerer Beliebtheit. Insbesondere Kaminöfen, die schon auf kleinstem Raum Behaglichkeit und Wärme verbreiten, sind populär.
Angenehm präsent, aber nicht eingebaut, ist der Kaminofen äußerst flexibel auch in Mietwohnungen aufzustellen und ein zugleich nützliches wie schönes Möbelstück. Als eine der aktuellsten Wärmequellen überzeugt der Kaminofen auch aufgrund seiner Umweltfreundlichkeit.
Mit Pellida, einem Kaminofen der Firma Leda, steht ein Kaminofen zur Verfügung, der nicht wie sonst üblich mit Holz, sondern mit Pellets befeuert wird. Gegenüber Brennholz haben die Holzpresslinge nicht nur den Vorteil, dass sie handlich verpackt sind und sich Platz sparend lagern lassen. Sie verbrennen überdies sauber und mit nur geringem CO2-Ausstoß. Das schont die Umwelt. Dabei entwickelt ein Kilo Pellets 25 Prozent mehr Heizkraft als dieselbe Menge Buchenholz bei konstant hoher Heizleistung.

Pelletkaminöfen sind umweltfreundlich. Sie erhöhen die Heizeffizienz und tragen dazu bei, die CO2-Emissionen zu senken. Foto: Leda
Außerdem verfügt der Kaminofen über eine innovative und patentierte Verbrennungstechnik. Pellida kommt nämlich ohne die sonst übliche Förderschnecke und das Gebläse aus. Das sorgt für einen extrem geräuscharmen Betrieb ganz ohne Strom. So spart man zusätzlich Energiekosten. Auch die fauchenden, hektischen Flammen in der Pelletbrennschale, wie man sie für gewöhnlich von Pelletkaminöfen kennt, sind mit diesem Ofen Vergangenheit. Stattdessen erfreut ein natürliches, kaminübliches Flammenspiel auf breiter Brennfläche das Auge des Betrachters.
Der Korpus ist komplett aus Guss gefertigt. Zur Auswahl stehen vier Modelle - vom schlichten Stahlmantel bis zum Stahlmantel mit Speckstein-, Glas- oder Keramikelementen - in fünf Keramikfarben. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.leda.de . (Quelle: epr)
Zurück zu
