BTD-Multifunktionsspeicher für die Gebäudesanierung
Selbstreinigend und legionellensicher

Passt durch die kleinste Tür:
Eine ungewöhnliche Schichtspeicherlösung mit integrierter Trinkwassererwärmung bietet jetzt BTD an. Zum einen verhindert die Art der Erwärmung die Entstehung kalter Zonen und ist somit legionellensicher. Zum anderen ist er durch die ovale Bauform wie geschaffen für die Altbausanierung. Außerdem sind für ihn lästige Kalkablagerungen dank seines Selbstreinigungseffekts ein Fremdwort.
Das Geheimnis der PrimaCell®-Serie: Sie nutzt die physikalische Eigenschaft des Wassers aus. Denn das kann bekanntlich so viel Wärme speichern wie kaum ein anderer Stoff. Weil warmes Wasser leichter ist, als kühleres, schichtet es sich je nach Temperatur von oben nach unten: Oben heiß fürs Duschen und unten noch warm genug zum Heizen.
Im Mittelpunkt des Speichers befindet sich der Thermohydraulikzylinder. Hier erfolgt das Auf- und Absteigen von Wärmeströmen wie in einem Fahrstuhl vollkommen beruhigt und verwirbelungsfrei. Zur Funktion werden weder mechanische, noch elektrische oder elektronische Bauteile benötigt. Das vermeidet Verschleiß und bietet deshalb ein Höchstmaß an Betriebssicherheit und Wartungsfreiheit.
PrimaCell® PT und PrimaCell® PTS verfügen außerdem über eine Edelstahl-Trinkwasserblase. Sie garantiert eine optimale hygienische Trinkwassererwärmung wie im DVGW-Arbeitsblatt W 551 gefordert. Das Trinkwasser wird über den Außenmantel der Edelstahl-Trinkwasserblase erwärmt. Diese Art der Erwärmung verhindert die Entstehung kalter Zonen und die Trinkwassererwärmung ist somit legionellensicher. Ebenso wird über diese Technik ein optimaler Wärmeübergang mit Selbstreinigungseffekt gewährleistet.
Ein zusätzliches Energiesparpotenzial bringt die Integration einer Solaranlage in den Multifunktionsspeicher-Typen PrimaCell® PS und PrimaCell® PTS. Dadurch wird die Brennstoffmenge für die Heizung und die Trinkwassererwärmung deutlich reduziert.
Die BTD-PrimaCell®-Multifunktionsspeicher kommen gerade richtig, wenn die alte Heizungsanlage ausgetauscht werden muss. Und erst recht, wenn neu gebaut wird. Dabei ist die Energiequelle beliebig wählbar. Egal ob Holz, Sonne, Erdwärme, Wärmerückgewinnung, Gas und Öl der Speicher verknüpft sie alle zu einem sinnvollen System zeitgemäßer Wärme-Nutzung. Durch die ovale Bauform des Speichers lassen sich die PrimaCell®-Speicher auch bei engen Platzverhältnissen perfekt ins Haus einbringen und aufstellen. Ohne Dämmung passt er schon bei einem lichten Maß von 790 Millimetern durch die meisten Türen.
Die Multifunktionsspeicher PrimaCell® P, PS, PT, PTS gibt es in den Baugrößen 1.000 und 1.100 Liter. Sie bieten für alle Einsatzmöglichkeiten die ideale Speichervariante. Von der einfachen Wärmespeicherung über die integrierte Trinkwassererwärmung bis zur solaren Trinkwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
Weitere Informationen zum PrimaCell® Multifunktionsspeicher-Programm gibt es bei BTD in 72135 Dettenhausen. =BTD/BfC=