Fenster richtig modernisieren

Modernisierer sollten bei der Fenstersanierung den Handwerkern genau auf die Finger schauen.
Foto: djd/Bauherren-Schutzbund e.V.
Foto: djd/Bauherren-Schutzbund e.V.
In vielen Altbauten, die 20 Jahre alt oder älter sind, heizen die Hausbesitzer buchstäblich zum Fenster hinaus. Und so stehen Fenster auch weit oben auf der Modernisierungs-Wunschliste von Hausbesitzern, wie eine Studie der TU Berlin im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e.V. zeigte.
Tatsächlich lassen sich mit neuen Fenstern in manchen Gebäuden rund 50 Prozent der Heizkosten einsparen. Als Augen des Hauses spielen bei ihrer Auswahl natürlich auch ästhetische Gesichtspunkte eine Rolle.
Falscher Einbau hat Folgen
Ob Holz, Kunststoff oder Metall, nicht nur bei der Wahl der Fenster sollte man genau hinschauen, rät Dipl.-Ing. Hans-Jörg Geier aus Dresden. Der Bauherrenberater berichtet aus seiner Erfahrung, dass besonders beim Einbau Fehler gemacht werden, denn Fenster sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Von innen wirken Schwankungen der Raumlufttemperatur und -feuchtigkeit. Von außen treffen Schlagregen, Wind und UV-Sonnenstrahlen auf Fenster und Türen. "Werden all diese Umweltfaktoren unzureichend berücksichtigt, kommt es zu Mängeln", so Geier. Unnötiger Wärmeverlust durch eine mangelhafte Dämmung zwischen Rahmen und Mauerwerk können die Folge sein, bei falscher Abdichtung nach außen kann Feuchtigkeit eindringen und zu Schimmelbildung führen. Da die Schäden sich meist erst nach mehreren Jahren zeigen, ist die Diskussion mit der ausführenden Firma meist zeit- und nervenraubend, oft muss der entsprechende Fensterbereich aufwendig freigelegt werden.
Handwerkern genau auf die Finger schauen
Um diesem Ärger vorzubeugen, rät Geier, die Arbeiten der Handwerker genau zu kontrollieren, und zwar bevor Innen- und Außenputz angebracht sind. Viele Bauherren trauen sich allerdings die fachmännische Beurteilung nicht zu. Ihnen empfiehlt Geier, einen unabhängigen Bauherrenberater hinzuzuziehen. Dieser berät im Vorfeld, welche Fensterlösungen je nach Typ und Alter des Hauses empfehlenswert sind. Er überwacht auf Wunsch auch die Arbeiten der Handwerker und greift rechtzeitig ein, wenn Pfusch droht. Infos unter www.bsb-ev.de Quelle: djd/pt
Zurück zu
