Ökonomisch und ökologisch im Vorteil

Mit einer Fußbodenheizung kann die Raumlufttemperatur gesenkt werden, ohne dass auf eine behagliche und wohlige Wohnatmosphäre verzichtet werden muss. (Foto: epr/MoleTherm)
Jeder zweite Bauherr entscheidet sich beim Neubau eines Einfamilienhauses für eine Fußbodenheizung, so der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen. Kein Wunder, ist sie doch ökonomisch und ökologisch sinnvoll und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Heizungssystemen mehr Behaglichkeit und Komfort.
Um eine angenehme Wohnatmosphäre zu erzeugen, reicht bei der Fußbodenheizung eine im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen niedrigere Raumlufttemperatur aus, denn die von ihr abgegebene Strahlungswärme wird vom menschlichen Körper sehr schnell aufgenommen und zudem als sehr behaglich empfunden. Dadurch können die Raumlufttemperatur um ein bis zwei Grad abgesenkt und rund 18 Prozent des Energieverbrauchs eingespart werden. Gleichzeitig ist die Energieausbeute durch die dynamische, kontinuierlich abgegebene Direktwärme mit kurzer Anlaufzeit besonders hoch. Das schont Umwelt und Portemonnaie gleichermaßen.
Ein noch größeres Einsparpotential kann mit der speziell für den Do-it-yourself-Bereich entwickelten Classen-Laminatfußbodenheizung von MoleTherm erzielt werden. Zum einen erreicht das System eine Energieausbeute von mindestens 96 Prozent, da keine Wärme mehr in Pumpen und Zuleitungen verloren geht. Zum anderen verfügt die Fußbodenheizung über einen Energiesparmodus. Mittels eines programmierbaren Thermostats können die gewünschte Temperatur und die Heizzeiten individuell eingestellt werden. Hält sich also tagsüber niemand in der Wohnung auf, weil alle arbeiten sind, kann die Heizung auf eine entsprechend niedrigere Temperatur heruntergeregelt werden. Das ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch.
Dabei ist die Fußbodenheizung, die für alle schwimmend verlegbaren Bodenbeläge geeignet ist - insbesondere für Laminat und Parkett -, nicht nur einfach in der Anwendung und dank des übersichtlichen digitalen Thermostats sehr benutzerfreundlich, sondern auch spielend leicht zu verlegen. Die montagefertigen Komplettsets enthalten alle nötigen Komponenten. Spezielles Werkzeug wird nicht benötigt. Im Gegenteil: Das Stemmen von Schlitzen sowie die bei Heizungsanlagen übliche fachmännische Abnahme entfallen gänzlich, da die Fußbodenheizung auf ungefährlicher 24-Volt-Niederspannung läuft. Näheres unter www.laminatfussbodenheizung.de . Quelle: epr
Zurück zu
