Bambus ist härter als Eiche

Dank seines neutralen Aussehens passt Faserbambusparkett zu jedem Einrichtungsstil und verleiht dem Wohnraum ein aufregend fernöstliches Flair. (Foto: epr/Bambuswelt)
In China sagt man, dass mit ihm alles beginne und auch wieder ende. Im Reich der Mitte wie auch in anderen Teilen Asiens prägt der immergrüne Bambus, ein Symbol für Ausdauer, Kraft und Wachstum, wie keine zweite Pflanze Alltag und Kultur. Die schlanken, oft meterlangen Halme mit den zierlichen Blättern, die biologisch übrigens zu den Gräsern, nicht zu den Hölzern gehören, dienen den Menschen seit Tausenden von Jahren als Nahrung oder Medizin, Baustoff oder Werkstoff.
Jetzt macht sich Bambuseae auch in Deutschland breit: Im Zuge des Wohntrends Asien sind exotische Böden und Möbel in" und verleihen den eigenen vier Wänden ein aufregend fernöstliches Flair. Wer sich für Bambus entscheidet, leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz: Die am schnellsten wachsende Pflanze unseres Planeten, die zuweilen riesige Dimensionen erreicht und sogar mehr CO2 in Sauerstoff verwandelt als ein Baum, steht rund um den Globus in nahezu unerschöpflichen Mengen zur Verfügung.
Der industriell genutzte Bambus wird auf Plantagen angebaut und kontrolliert geerntet. Die mit hohem Tempo emporschießenden Stämme sind nach nur sechs Monaten reif zum Schlagen. Die flotte Pflanze ist damit eine echte Alternative zu heimischen und tropischen Harthölzern und trägt als natürlicher Rohstoff zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts bei.
Dank seines neutralen Aussehens passt Faserbambusparkett zu jedem Einrichtungsstil. Mit zwei Farbtönen, einem naturhellen Beige und einem zarten Kaffeebraun, sowie drei Oberflächenvarianten (roh, versiegelt, geölt) wird eine ganze Bandbreite an edlen Optiken angeboten. Bei der Herstellung wird der speziell getrocknete Bambus maschinell gefasert und unter Einsatz von Kunstharzleim mit mehr als 7 t. Druck verpresst.
Alle verwendeten Materialien sind natürlich absolut frei von Schadstoffen. Das fertige Parkett ist durch und durch massiv und extrem druckfest, mit einer Brinellhärte von 61,43 N/mm2 sogar doppelt so hart wie Eiche (30-34 N/mm2). Der Fußbodenbelag, der in den Stärken 10 und 15 mm erhältlich ist, eignet sich somit sowohl für den Privatbereich als auch für Büros oder Geschäfte mit hoher Publikumsfrequenz. Fußbodenheizungen schaden ihm nicht - das Parkett sollte allerdings vom Fachmann verlegt werden. Faserbambus wird von der Firma Bambuswelt China importiert. Mehr im Internet: www.bambuswelt-china.de . Quelle: epr
Zurück zu
