Den Vertragspartner sorgfältig auswählen
Bauträger

Wer seine Immobilie mit einem Bauträger plant, sollte vorher einen unabhängigen Firmencheck durchführen lassen.
Foto: djd/Bauherren-Schutzbund e.V.
Foto: djd/Bauherren-Schutzbund e.V.
Bauen mit einem Bauträger erscheint vielen Immobilienbesitzern in spe als sicherster Weg zu den eigenen vier Wänden. Dabei sollten sie allerdings genau prüfen, wem sie ihr Vertrauen schenken. Denn lange bevor das Eigentum am Grundstück und am Haus tatsächlich erworben wird, sind bereits Zahlungen an den Bauträger fällig.
Der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), eine gemeinnützige Verbraucherorganisation, bietet deshalb einen Firmencheck an, mit dem Interessenten sich frühzeitig ein Bild von der Wirtschaftskraft und dem Renommee ihres möglichen Vertragspartners machen können (Informationen unter www.bsb-ev.de oder unter Telefon 030-3128001).
Zu professioneller Hilfe rät der BSB auch bei der Prüfung des eigentlichen Bauträgervertrages. Denn diese sind so umfangreich und komplex, dass Laien ohne anwaltliche Hilfe schnell den Überblick verlieren. Auf jeden Fall müssen die Termine für Baubeginn, Bauzeit und Termin der Fertigstellung verbindlich festgelegt werden und bei Überschreitung der Bauzeit mit einer Vertragsstrafe gekoppelt sein. Vertraglich wasserdicht zu gestalten sind auch Sonderwünsche und Eigenleistungen. Letztere müssen von den Leistungen des Bauträgers klar abgegrenzt sein, um das Haftungsrisiko zu mindern. Von Zahlungen auf das Geschäftskonto des Bauträgers raten die Experten des BSB dringend ab. Im Falle einer Insolvenz können gezahlte Raten sonst unwiederbringlich verloren gehen. Quelle: djd/pt
Zurück zu
