Wellness-Bereich mit Sonnenenergie
Im Bayerischen Wald Zeichen der Zeit erkannt

In ereuerbare Energien investiert: Hotel zur Post in Langdorf.
Statt, wie bisher, immer weiter Heizöl zu verbrennen, hat sich die Hoteliers-Familie Probst aus Langdorf im Bayrischen Wald entschlossen, in erneuerbare Energien zu investieren. Wir wollten die Unabhängigkeit von anderen Rohstoffen, sagt der 45 Jahre alte Thomas Probst, Chef im Hotel zur Post. Gemeinsam mit Robert Paintinger und Stefan Eiter aus Regen, Spezialisten für wirtschaftliches Heizen mit der Nutzung erneuerbarer Energien, entwickelte er ein schlüssiges Konzept.
Das Hotel zur Post in Langdorf ist Bayern pur. Gemütliche Bauernzimmer gibt es hier im Landgasthof, geräumige Komfortzimmer im Hotel. In der vierten Generation führt Thomas Probst mit seiner Familie seit 1993 die Traditionsgastronomie unweit des Großen Arber im Bayerischen Wald, die 1864 gegründet wurde. 140 Plätze hat das Restaurant. Saison ist hier, unweit von Regen, im August und September sowie um Weihnachten herum.

Ökoligie auch draußen: Schwimmteich am Hotel Zur Post.
90 Betten, alle mit Bad oder Dusche, hat das Haus, einen Wellnessbereich mit Saunawelt und ein Hallenbad mit 60.000 Liter, die stets auf 29,5 Grad Celsius geheizt werden. Ein Whirlpool lädt zum Entspannen ein, Kräuterbad und SchwitzHüttn verwöhnen die Gäste. Wärmebank und Massageliege runden das Wohlfühlprogramm ab. Quelle: SONNENKRAFT/BfC
Klicken Sie...
Daten zur Anlage
Solarthermie als Lösung
Weitere Informationen zum Thema Solarthermie gibt es bei SONNENKRAFT in 93049 Regensburg.
Zurück zu
