Innovative Türsicherung bietet optimalen Schutz
Moderne Türkette lässt sich auch von außen verschließen

Mit der elektronischen Türkette kann man die Wohnung auch dann absichern, wenn man das Haus verlässt. Dazu wird die Kette mit dem Sicherungsbolzen bei geöffneter Tür in das DoorGuard-Schloss eingeschoben und dann die Tür geschlossen. (Foto: epr/DF Schutzschild)
Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen, insgesamt über 100 000 Wohnungseinbrüche pro Jahr registriert das Bundeskriminalamt. Unabhängig vom materiellen Schaden leiden Einbruchsopfer häufig noch lange danach unter den psychischen Folgen einer solchen Tat. Hinzu kommt, dass die Versicherungen nur den finanziellen, nicht aber den emotionalen Wert der gestohlenen Gegenstände ersetzen können. Doch man kann sich schützen.
Der einfachste und wohl bekannteste Schutz dürfte die klassische Türkette sein, die von innen angelegt wird und Sicherheit gegen unerwünschten Besuch bietet. Doch Profis bereitet eine solch simple mechanische Kette nicht unbedingt große Probleme beim Eindringen in die Wohnung.
Mit dem zusätzlich elektronisch arbeitenden DoorGuard der deutschen Firma DF Schutzschild steht jedoch ein innovatives Kombiprodukt modernster Sicherheitstechnik zur Verfügung, das gleich dreifachen Schutz gegen unerwünschtes Eindringen bietet.

Sicher ist sicher: Mit dem DoorGuard sind die eigenen vier Wände zuverlässig geschützt. (Foto: epr/DF Schutzschild)
Zum einen verhindert ein massives Sicherheitskabel, dass die Tür vollständig geöffnet werden kann, zum anderen ertönt ein schriller Alarmton, der die Einbrecher in die Flucht schlägt, und schließlich kann optional ein stiller Alarm per Telefon oder SMS an den Eigentümer oder eine vorprogrammierte Meldestelle gesendet werden.
Mit seiner Neuentwicklung, dem DoorGuard, geht der Hersteller sogar noch einen wesentlichen Schritt weiter: Mit ihm ist es jetzt erstmals möglich, die Wohnung mit der elektronischen Türkette auch dann abzusichern, wenn man das Haus verlässt. Dazu wird die Kette mit dem Sicherungsbolzen bei geöffneter Tür in das DoorGuard-Schloss eingeschoben und dann die Tür normal verschlossen. Hinein geht es wie gewohnt, wobei man die Türkette mit dem mitgelieferten Schlüssel entsperrt.
Darüber hinaus ist der DoorGuard auch optisch eine gute Wahl, denn italienisches Design sorgt dafür, dass sich die Technik aus Deutschland in den jeweiligen Tür- und Wohnungsstil harmonisch einfügt. Weitere Informationen und eine Händlerliste bietet die Internetseite www.schutzschild.biz . Quelle: epr
Zurück zu
