Sonnenstrahlen aus der Wand
Wärme für ein Rundum-Wohlfühl-Klima

Behaglichkeit, die man spürt, aber nicht sieht: gleichmäßige Strahlungswärme, die direkt an die Umgebung abgegeben wird. (Foto: epr/Moletherm)
Sonnenlicht und Sonnenwärme sind gut für Herz und Seele. Doch wer nicht gerade auf den Balearen oder den Kapverdischen Inseln lebt, muss sich damit abfinden, dass die Sonnentage im Jahr begrenzt sind. Oftmals heißt es schon Ende September raus mit den dicken
Socken, den Pullovern und den Regenschirmen. Dann dauert es auch nicht mehr lange und die Heizungen werden aufgedreht, damit der Morgen nicht bibbernd im Badezimmer beginnt.
Auch wenn die Temperaturen nach und nach ansteigen und der letzte tatsächlich verschneite Winter den Kindheitserinnerungen angehört geheizt werden muss weiterhin. Die angenehmste Wärme in einem geschlossenen Raum ist die Strahlungswärme. Dabei wird die Wärme direkt an die Umgebung abgegeben, ohne die gesamte Luft aufzuheizen. Ganz einfach realisierbar ist dieses Prinzip mit der Moletherm Surround Heating. Dabei handelt es sich um dünne Heizfolien, die unter dem Putz oder der Tapete verlegt werden.
Die relativ großen Heizflächen ermöglichen es, gleichmäßig Strahlungswärme zu erzeugen. Da die Folien aus Kohlenstoff bestehen, kommt es zu einer hervorragenden Leitfähigkeit, die wiederum effiziente Strahlungswärme produziert. Abgesehen von der hohen Energieeffizienz hält die Wandheizung auch dem Gesundheits-Check stand.

Kosten und Arbeitsschritte sparen: Der Einbau der Wandheizung kann durch Maler, Stuckateure, Bodenleger oder Innenausbauer erfolgen. (Foto: epr/Moletherm)
Keine trockene Luft mehr, weniger Luftverwirbelungen das freut nicht nur Allergiker und Asthmatiker, sondern auch jeden anderen Menschen, dem Behaglichkeit etwas bedeutet. Behaglichkeit, die man fühlt, jedoch nicht sieht, denn die Heizfolien verschwinden dezent hinter dem Wandbelag.
Zum Moletherm Surround Heating-Paket gehören neben den Heizfolien auch die passenden Kabel- und Steckverbindungen sowie die Steuerungs- und Regeltechnik. Fachkenntnisse der Elektrik sind für das auf 24 Volt Niederspannung laufende System nicht erforderlich. Der Einbau der Wandheizung kann somit durch einen Maler, Stuckateur, Bodenleger oder Innenausbauer erfolgen. Dadurch werden nicht nur zusätzliche Arbeitsschritte, sondern vor allem auch weitere Handwerkerkosten vermieden. Weitere Informationen unter www.moletherm.com . Quelle: epr
Zurück zu
