Natürliche mineralische Putze und Farben immer beliebter

Zarte Farben, interessante Flächengestaltungen und eine atmungsaktive Wandbeschichtung: Mineralische Innenputze und -farben werden immer beliebter. Foto: NaturePlus Knauf
Vielleicht sind es die Urlaubsreisen in Länder rund um das Mittelmeer, die mineralischen Innenputzen und -farben auch hierzulande zum Durchbruch verholfen haben. Warme matte Farbtöne von naturweiß bis orange, abwechslungsreiche Oberflächen und zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Gestaltung sind nur einige Vorteile der Beschichtungen auf der Grundlage von Lehm, Kalk oder Silikat.
Je nach Zusammensetzung und Art des Werkzeugs wird eine feine oder grobere Oberfläche erreicht, durch Farbpigmente lassen sich mehrere Farbtöne für einen durchscheinenden transparenten Lasureffekt übereinanderlegen. Die Wandgestaltung mit Tapete ist dagegen meist aufwendiger, da sie erst einen extraglatten Innenputz braucht, der dann per Raufaser oder Prägetapete plus Dispersionsfarbe wieder eine optische Struktur bekommt. Zudem enthalten manche Farben und Strukturtapeten Schadstoffe, die in den Raum entweichen können.

Mineralische Putze und Farben sorgen für ein wohnliches Ambiente und Wohlfühlklima: Rotkalkputz verbessert sogar aktiv die Luftqualität. Foto: NaurePlus Knauf
Atmungsaktive Schicht für ein gesundes Raumklima
Bei mineralischen Putzen und Farben gibt es keine absperrende Schicht zwischen der Innenraumluft und der eigentlichen Wand. Sie gleichen daher Feuchtigkeitsschwankungen gut aus, da sie die Feuchtigkeit aufnehmen und später wieder abgeben können. In Bad oder Küche, aber auch in Wohnräumen führt das zu einem gesunden, angenehmen Wohnklima. Kalk- und Silikatputze sowie Kalk- und Silikatfarben entziehen durch ihren hohen pH-Wert zudem Schimmelpilzen die Lebensgrundlage und verhindern damit ihre Entstehung.

Das natureplus-Qualitätszeichen garantiert, dass Baustoffe gesund, umweltfreundlich und nachhaltig sind. Foto: NauterPlus eV
Auf Schadstofffreiheit achten
Das vom anerkannten Verein "natureplus" verliehene, gleichnamige Qualitätszeichen garantiert mit strengen Richtlinien und der Überprüfung durch unabhängige Labore und Experten die Sicherheit, dass die Wandbeschichtung keinerlei Schadstoffe enthält. Preislich sind mineralische Putze nicht teurer als andere Wandbeschichtungen. Sie sind für Selbermacher einfach zu verarbeiten und haben eine hohe Lebensdauer. Infos zu zertifizierten Putzen, Farben und mehr als 180 weiteren ausgezeichneten Bauprodukten gibt es unter www.natureplus.org oder unter Telefon 06223-861147.
Aktiv die Luftqualität verbessern
Eine Besonderheit unter den mineralischen Putzen und Farben stellt der Rotkalkputz dar: Er enthält das Mineral Zeolith, das durch mikroskopisch kleine Poren die Wandoberfläche eines durchschnittlichen Raumes de facto auf die Größe mehrerer Fußballfelder "erweitert". Die als Putz oder Farbe lieferbare Beschichtung reduziert die Belastung der Innenraumluft durch Formaldehyd und flüchtige organische Stoffe (VOC), die zum Beispiel aus Holzwerkstoffen und Möbeln entweichen können.
Zurück zu
