Wasserverbrauch senken
Möglichkeiten der Sparmaßnahme

Es leben bereits eine halbe Milliarde Menschen mit Wasserknappheit, doch immer noch glauben jene, die es gewohnt sind frei über Wasser zu verfügen, dass es eine unbegrenzte Ressource sei. In Wahrheit können wir nur einen Prozent des Wasservorkommens auf der Welt nutzen. Der deutsche Bürger verbraucht täglich etwa 130 Liter Wasser. Oft ist es der eigene Leichtsinn, der viele Liter ungebrauchtes Wasser in den Abfluss spült.
Im Bad Wasser zu sparen ist leicht umgesetzt. Zum Beispiel, wenn man beim Zähneputzen einen Zahnputzbecher benutzt. Ähnlich ist es beim Rasieren, denn durch das Auffangen von etwas Wasser im Waschbecken spart er das Wasser ein, was normalerweise durchfließen würde. Auch beim Händewaschen ist es wichtig, zwischendurch den Wasserhahn auszustellen. Beim Einseifen kann sonst der eine oder andere Liter verloren gehen. Eine Dusche kann bis zu zwei Drittel weniger Wasser verbrauchen, als bei einem Bad benötigt wird. Auch hier sollte beim Einseifen der Wasserhahn ausgestellt werden.
Normalerweise fließen etwa 15 Liter Wasser aus einem Duschkopf. Mittlerweile gibt es ein breites Spektrum an Angeboten von Duschsparköpfen für die in etwa 15 bis 30 Euro ausgegeben werden können. Sie sparen durch die Zugabe von Luft bis zu 50 Prozent des Wassers ein.
Perlstrahler, haben dieselbe Technik, wie der Duschsparkopf. Von 12 Litern verbrauchtem Wasser pro Minute können 50 Prozent eingespart werden. Vorteile hier sind die niedrigen Anschaffungskosten, die einfache Montage und dass kein Komfortverlust entsteht.
Bei Geschirrspülern und Waschmaschinen kann die volle Auslastung der Geschirr- und Wäschekapazitäten, sowie Sparprogramme, Nutzung von Regenwasser und das Beachten von Wasser- und Energieverbrauch beim Kauf einige gute Sparmöglichkeiten bieten.
Ebenso wichtig ist das Reparieren von Lecks. Durch undichte Wasserhähne und -leitungen, sowie defekte Stempeldichtungen in Spülkästen der Toiletten können bis zu 10.000 Liter pro Haushalt jährlich ungenutzt aus den undichten Stellen tropfen.
Blumen gießen und Rasen sprengen sollte man, wenn überhaupt, ausschließlich mit Regenwasser. Und sein Auto nur in Waschanlagen säubern lassen. Solche, die mit dem blauen Umweltengel ausgezeichnet sind, benutzen das Wasser mehrfach.
Wir haben für Sie einmal den Spareffekt nachgerechnet: Für weniger als die Hälfte der Anwendungen ist die Nutzung von Trinkwasser notwendig.
Zurück zu
