SOLAR COMPLETE benötigt wenig Platz
Komplettheizsystem von SONNENKRAFT
SOLAR COMPLEET heißt ein neues und einzigartiges Komplettheizsystem, das sowohl Solar- wie Umweltwärme optimal nutzt. Und statt tiefer Bohrungen oder der Verlegung endlos langer Schläuche im Garten wie bei Erd-Wärmepumpen, kommt die Anlage mit einem Gebläse und zwei schmalen Leitungen aus. Eine echte Innovation von SONNENKRAFT.
Geothermie- oder Erdwärmenutzer kennen die Vorarbeiten für ihre Anlagen. Entweder müssen ein oder mehrere Tiefenbohrungen auf ihren Grundstücken durchgeführt werden. Oder der Installateur verlegt auf dem gesamten Areal endlos lang scheinende Schlangen von Schläuchen. In beiden Fällen muss die Erde aufgewühlt werden. Bei einer Sanierung der Wärmeversorgung wird gar die gewachsene Gartenlandschaft komplett zerstört, eine Neubepflanzung ist unausweichlich. Bei den Bohrungen in Grundwasser führende Schichten ist schweres Gerät erforderlich, die Schonung von Rasen und Pflanzen dabei nahezu unmöglich.
Ganz anders dagegen bei SOLAR COMPLEET Die Außeneinheit SP-AE ist nichts weiter als ein zweistufiges, aber hocheffizientes Gebläse, dass die Umgebungsluft zum Wärmetauscher im zentralen Pufferspeicher transportiert. Dafür sind lediglich zwei Leitungen vom Außenstandort zur Anlage im Hausinneren zu verlegen. Die SP-AE arbeitet sehr geräuscharm, schon wenige Meter vom Wohnhaus entfernt ist sie kaum noch wahrnehmbar.
Zudem ist sie kompakt, nimmt wenig Platz in Anspruch und lässt sich unauffällig aufstellen.
Damit ist die SOLAR COMPLEET geradezu ideal für Heizungssanierungen. Denn an der schön bepflanzten Außenanlage sind so gut wie keine Veränderungen notwendig.
Das Heizen mit Sonnen- und Umweltwärme war bisher nur mit aufwändigem Zusammenschluss zweier unabhängiger Systeme möglich. SOLAR COMPLEET vereint die Energien aus der Sonnen- und Umweltwärme auf bisher ungeahnte, effiziente Weise. Sie erreicht die hohen Jahresarbeitszahlen von Sole-Wärmepumpen, ist aber wesentlich einfacher zu installieren. Dabei wird der bereits angelegte Garten nicht zerstört. Durch das einzigartige Plug & Flow Prinzip ergeben sich äußerst geringe Montagezeiten.
Mehr Informationen unter www.sonnenkraft.de

Die Außeneinheit der SOLAR COMPLEET ist kompakt, nimmt wenig Platz in Anspruch und lässt sich unauffällig aufstellen. Foto: SONNENKRAFT/BfC
Geothermie- oder Erdwärmenutzer kennen die Vorarbeiten für ihre Anlagen. Entweder müssen ein oder mehrere Tiefenbohrungen auf ihren Grundstücken durchgeführt werden. Oder der Installateur verlegt auf dem gesamten Areal endlos lang scheinende Schlangen von Schläuchen. In beiden Fällen muss die Erde aufgewühlt werden. Bei einer Sanierung der Wärmeversorgung wird gar die gewachsene Gartenlandschaft komplett zerstört, eine Neubepflanzung ist unausweichlich. Bei den Bohrungen in Grundwasser führende Schichten ist schweres Gerät erforderlich, die Schonung von Rasen und Pflanzen dabei nahezu unmöglich.
Ganz anders dagegen bei SOLAR COMPLEET Die Außeneinheit SP-AE ist nichts weiter als ein zweistufiges, aber hocheffizientes Gebläse, dass die Umgebungsluft zum Wärmetauscher im zentralen Pufferspeicher transportiert. Dafür sind lediglich zwei Leitungen vom Außenstandort zur Anlage im Hausinneren zu verlegen. Die SP-AE arbeitet sehr geräuscharm, schon wenige Meter vom Wohnhaus entfernt ist sie kaum noch wahrnehmbar.

SOLAR COMPLEET von SONNENKRAFT nutzt die Umgebungswärme gemeinsam mit der Sonnenenergie in bisher nicht gekannter Effizienz. Foto: SONNENKRAFT/BfC
Zudem ist sie kompakt, nimmt wenig Platz in Anspruch und lässt sich unauffällig aufstellen.
Damit ist die SOLAR COMPLEET geradezu ideal für Heizungssanierungen. Denn an der schön bepflanzten Außenanlage sind so gut wie keine Veränderungen notwendig.
Das Heizen mit Sonnen- und Umweltwärme war bisher nur mit aufwändigem Zusammenschluss zweier unabhängiger Systeme möglich. SOLAR COMPLEET vereint die Energien aus der Sonnen- und Umweltwärme auf bisher ungeahnte, effiziente Weise. Sie erreicht die hohen Jahresarbeitszahlen von Sole-Wärmepumpen, ist aber wesentlich einfacher zu installieren. Dabei wird der bereits angelegte Garten nicht zerstört. Durch das einzigartige Plug & Flow Prinzip ergeben sich äußerst geringe Montagezeiten.

Bei der Installation der SOLAR COMPLEET sind so gut wie keine Veränderungen an der schön bepflanzten Außenanlage notwendig. Foto: SONNENKRAFT/BfC
Mehr Informationen unter www.sonnenkraft.de