Die Dämmtechniken
Dämmstoffplatten oder Rollen werden auf der OG-Decke ausgelegt oder gerollt. Hierzu braucht es keine besondere Technik Eine zweischichtige, kreuzweise Verlegung von 2*10 cm stellt sicher, dass keine aufklaffenden Stoßfugen bis auf die alte Deckenoberfläche durchgehen. Bitte die Dämmung dicht an die Eindeckung führen. Ist der Sparrenfußpunkt ausgemauert, sollte auch diese stark Wärme leitende Stelle durch Dämmstoffstreifen über-deckt werden.
Wenn Sie den Dachboden begehbar halten müssen, kommt zum Dämmstoff noch eine Hart-faserplatte o.ä. als Deckschicht hinzu. Sie ist oftmals teurer, als die Dämmung selber. Die Dicke des Belags braucht bei mäßiger Belastung z. B. nur 9 mm betragen, das spart Kosten. Trittfeste Dämmstoffe ermöglichen den Verzicht auf eine Abdeckung, wenn die OG-Decke nur wenige Male im Jahr begangen wird. Sie gibt es sowohl als Steinwolle- als auch als Hartschaumplatten.
Wenn Sie den Dachboden begehbar halten müssen, kommt zum Dämmstoff noch eine Hart-faserplatte o.ä. als Deckschicht hinzu. Sie ist oftmals teurer, als die Dämmung selber. Die Dicke des Belags braucht bei mäßiger Belastung z. B. nur 9 mm betragen, das spart Kosten. Trittfeste Dämmstoffe ermöglichen den Verzicht auf eine Abdeckung, wenn die OG-Decke nur wenige Male im Jahr begangen wird. Sie gibt es sowohl als Steinwolle- als auch als Hartschaumplatten.