Eine andere Technik
Für Dachräume die wegen einer flachen Dachneigung oder aus anderen Gründen niemals ausgebaut werden können, kann auch eine Einblasdämmung gewählt werden. Hierbei wird über ein Rohr der flockige Dämmstoff vom Lieferwagen direkt auf den Dachboden geblasen. Als Dämmstoffe steht Zellulose- und Steinwolleflocken, Perlitegranulat oder Glaskügelchen zur Verfügung. In wenigen Stunden ist die Arbeit getan. Diese Dämmung ist nicht begehbar, aber man kann durch sie hindurchwaten, wenn der alte Fußboden tragfähig ist.
Die Hessische Energiespar-Aktion empfiehlt zwanzig Zentimeter Dämmstärke. Denn die Dämmung ist praktisch unzerstörbar, hält 50 und mehr Jahre. Bedenken sie die Energie-preisentwicklung in dieser Zeit. Nie zu kurz springen, heißt die Devise. Die Mehrkosten zwischen 10 und 20 cm Dämmschichtdicke liegen beim Einfamilienhaus bei nur ca. 500-1000 EURO. Die Kosten für eine Dachbodendämmung von 20 cm Stärke liegen bei ca. 25 33 EURO pro m².
Werner Eicke-Hennig, Hessische Energiespar-Aktion
Die Hessische Energiespar-Aktion empfiehlt zwanzig Zentimeter Dämmstärke. Denn die Dämmung ist praktisch unzerstörbar, hält 50 und mehr Jahre. Bedenken sie die Energie-preisentwicklung in dieser Zeit. Nie zu kurz springen, heißt die Devise. Die Mehrkosten zwischen 10 und 20 cm Dämmschichtdicke liegen beim Einfamilienhaus bei nur ca. 500-1000 EURO. Die Kosten für eine Dachbodendämmung von 20 cm Stärke liegen bei ca. 25 33 EURO pro m².
Werner Eicke-Hennig, Hessische Energiespar-Aktion