PUR-Hartschaum
Mit bestem Wärmedurchgangswert
Im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen verlangt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV), dass auch im Altbau bestimmte Mindestwerte bei der Wärmedämmung erreicht werden. Für Modernisierer bedeutet das: Sie können nicht einfach dämmen, wie sie wollen, sondern müssen etwa beim Bauteil Dach einen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) von 0,24 W/(m2K) erreichen.
Wie dick die dafür notwendige Dämmschicht ausfällt, hängt allein vom verwendeten Material und dessen Wärmedurchgangswert ab. Sehr gute Wärmedurchgangswerte bei geringer Schichtstärke erreichen beispielsweise PUR-Hartschaumplatten. Unangefochtener Spitzenreiter in einer Untersuchung von "Öko-Test" (Heft 10/2009) war in dieser Kategorie puren plus des Herstellers Puren. Das Material erreichte bereits bei einer Stärke von 13,5 Zentimetern den im Test geforderten U-Wert von 0,20.

Wie dick die dafür notwendige Dämmschicht ausfällt, hängt allein vom verwendeten Material und dessen Wärmedurchgangswert ab. Sehr gute Wärmedurchgangswerte bei geringer Schichtstärke erreichen beispielsweise PUR-Hartschaumplatten. Unangefochtener Spitzenreiter in einer Untersuchung von "Öko-Test" (Heft 10/2009) war in dieser Kategorie puren plus des Herstellers Puren. Das Material erreichte bereits bei einer Stärke von 13,5 Zentimetern den im Test geforderten U-Wert von 0,20.