Leichte Wände - schön stabil
Bereits im Altertum wurden Bögen und Gewölbe als konstruktive Hilfen zur Verteilung statischer Lasten eingesetzt. Gleichzeitig waren sie aber auch wirkungsvolle architektonische und ästhetische Gestaltungsvarianten. So sind heute runde, fließende Elemente wie Bögen, gewölbte Decken, Säulen oder geschwungene Wände wieder vielgewünschte Elemente bei der Renovierung des Eigenheims.
Wer auf diese Weise bauen und Wohnraum auch unter dem Dach mit überschaubarem Aufwand gestalten will, benötigt moderne Baustoffe und Bausysteme, die sich flexibel formen lassen.
Die Umsetzung schwungvoller Gestaltungsideen wird durch den Einsatz von biegsamen Spezialgipsplatten, z.B. den "Riflex (Glasroc F]"-Platten von Rigips, erleichtert. Die Platten sind trocken formbar, denn ein integriertes Glasvlies gewährleistet eine überdurchschnittliche Flexibilität bei gleichzeitig hoher Stabilität. Vor der Montage werden die Platten einfach kurz geschüttelt, um das eingelegte Glasvlies zu dehnen und die 1,20 mal 2,40 Meter großen Platten biegsam zu machen. Zudem besitzen die Platten eine sehr glatte und ebene Oberfläche, sodass eine vollflächige Verspachtelung nur bei besonderen Lichtverhältnissen und außergewöhnlichen Anforderungen an die Ebenheit des Untergrundes nötig ist.

Wer auf diese Weise bauen und Wohnraum auch unter dem Dach mit überschaubarem Aufwand gestalten will, benötigt moderne Baustoffe und Bausysteme, die sich flexibel formen lassen.
Die Umsetzung schwungvoller Gestaltungsideen wird durch den Einsatz von biegsamen Spezialgipsplatten, z.B. den "Riflex (Glasroc F]"-Platten von Rigips, erleichtert. Die Platten sind trocken formbar, denn ein integriertes Glasvlies gewährleistet eine überdurchschnittliche Flexibilität bei gleichzeitig hoher Stabilität. Vor der Montage werden die Platten einfach kurz geschüttelt, um das eingelegte Glasvlies zu dehnen und die 1,20 mal 2,40 Meter großen Platten biegsam zu machen. Zudem besitzen die Platten eine sehr glatte und ebene Oberfläche, sodass eine vollflächige Verspachtelung nur bei besonderen Lichtverhältnissen und außergewöhnlichen Anforderungen an die Ebenheit des Untergrundes nötig ist.