Bad unterm Dach
Die Verwendung von Gipskartonplatten beim Trockenausbau ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Erleichterung. Transport und Handhabung der Platten sind ebenso wenig ein Problem wie die Montage. Das leichtgewichtige Material hat schwer was zu bieten: Es ist schall- und wärmedämmend, schwerer entflammbar als eine vergleichbar dicke Holzbohle, belastbar und umweltfreundlich. Bei der Vorwandinstallation werden Gipskartonplatten zur Verkleidung der Sanitärelemente verwendet. Das passgenaue Anfertigen der Ausschnitte für Ver- und Entsorgungsleitungen wird von manchem gefürchtet. Doch viele Hersteller bieten eine entsprechend vorbereitete Beplankung an. Ein weiterer Vorteil beim Einsatz von Gipskarton im Sanitärbereich: Die Platten sind direkt befliesbar.
Soll unterm Dach der Traum vom topmodernen Designerbad Wirklichkeit werden oder das unattraktive, winzige stille Örtchen zum kleinen, aber eleganten Gäste-WC umgebaut werden ermöglichen Vorwandmodule unkonventionelle Lösungen gleich welcher Größenordnung. Diese mobilen Anschlusselemente für Sanitärobjekte erlauben eine Planung unabhängig von starren Raumvorgaben und bereits existierenden Sanitäranschlüssen. Die Module werden meist vormontiert, das heißt mit allen Anschlüssen für Ver- und Entsorgungsleitungen versehen, geliefert. Zusammen mit einer variablen Tragwerkkonstruktion, in die die Module eingehängt werden, bietet die Vorwandtechnik fast grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten. Man kann das WC platzsparend in eine Raumecke verbannen, die Badewanne großzügig diagonal unter einer Schräge platzieren oder Dusche und Waschtisch Rücken an Rücken freistehend abseits der Wand montieren.

Soll unterm Dach der Traum vom topmodernen Designerbad Wirklichkeit werden oder das unattraktive, winzige stille Örtchen zum kleinen, aber eleganten Gäste-WC umgebaut werden ermöglichen Vorwandmodule unkonventionelle Lösungen gleich welcher Größenordnung. Diese mobilen Anschlusselemente für Sanitärobjekte erlauben eine Planung unabhängig von starren Raumvorgaben und bereits existierenden Sanitäranschlüssen. Die Module werden meist vormontiert, das heißt mit allen Anschlüssen für Ver- und Entsorgungsleitungen versehen, geliefert. Zusammen mit einer variablen Tragwerkkonstruktion, in die die Module eingehängt werden, bietet die Vorwandtechnik fast grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten. Man kann das WC platzsparend in eine Raumecke verbannen, die Badewanne großzügig diagonal unter einer Schräge platzieren oder Dusche und Waschtisch Rücken an Rücken freistehend abseits der Wand montieren.