Abfluss sichern

Aber was ist mit der Entsorgung im umgestalteten Bad? Die ist tatsächlich ohne umfangreiche Abflussarbeiten mit Hilfe einer kleinen Fäkalienhebeanlage zur begrenzten Verwendung" möglich.
Das unscheinbare Kästchen aus weißem Kunststoff, versteckt hinter dem Toilettenbecken, verbirgt ausgeklügelte Technik. Dazu gehören eine leistungsfähige Pumpe, die Schaltautomatik, eine automatische Lüftung, eine Rückschlagklappe für die Druckleitung. Der Pumpe sollte ein Schneidwerk vorgeschaltet sein, das Fäkalien und Papier zerkleinert. Dem Komfort der Benutzer dienen noch andere praktische Details. So etwa ein Aktivkohlefilter in der Behälterlüftung, der üblen Gerüchen vorbeugt. Oder der Überlaufschutz, damit niemand im Wasser steht.Solche Geräte gibt es zum Beispiel von Jung-Pumpen und Sanibroy.
Voraussetzung für den Betrieb mit einer Dusche ist eine hohe Brausetasse. Denn das Abflussrohr muss 18 cm über dem Boden liegen. Außerdem darf die Dusche nicht mehr als 1,30 m vom WC-fix entfernt sein. Dazu passt eine integrierte Einheit aus bequem zugänglicher Walk-in- Badewanne und Duschwand wie die Piccolo Step-In von Duscholux eine ebenso praktische wie bequeme, vor allem aber hoch flexible Kleinbadlösung für alle Raumsituationen unter dem Dach.

Dazu bilden Duschwand und Badewanne eine formal und funktional exakt aufeinander abgestimmte Einheit aus großzügiger Duschlösung und bequem zugänglicher Walk-in-Badewanne mit einer besonders groß dimensionierten, für maximale Bewegungsfreiheit ausgelegten Duschzone in der Wanne. Ob als ein- oder zweiteilige Faltwand: Die nach beiden Seiten drehbare Duschwand bietet beim Duschen einen zuverlässigen Spritzschutz. Der komfortable, weil niedrige und sichere Einstieg in die mit einer ergonomischen Rückenpartie ausgestattete und deshalb ausgesprochen liegefreundliche Wanne bleibt grundsätzlich offen. Der in die Wannenwand einzusetzende mobile Türeinsatz wird nur benutzt, wenn die Einheit zum Baden dient.