Wichtig: die Fenster

Dachwohnfenster spielen bei der Raumplanung unter dem Dach eine ganz bedeutende Rolle. Schließlich wirkt sich einfallendes Tageslicht unmittelbar auf die vorherrschende Atmosphäre unter der Schräge aus. Je großzügiger der Lichteinfall, umso heller und freundlicher erscheinen die Räumlichkeiten. Zugleich verleiht das hereinströmende Licht dem Dachgeschoss einen luftigen und geräumigen Eindruck und schafft so ein angenehmes Wohlfühl-Ambiente. Nicht verwunderlich - immerhin setzen Sonnenstrahlen bekanntermaßen jede Menge Glückshormone frei!
Lichtfläche sollte 55 Prozent der Raumbreite betragen
Wie viel Lichteinfall unter dem Dach optimal ist, regelt hierzulande die DIN Norm 5034: Demnach sollte die Breite der gesamten Lichtfläche 55 Wer beim Wohnen unterm Dach auf Komfort Wert legt und nicht jedesmal das gemütliche Sofa verlassen möchte, um das Fenster zu Öffnen oder zu Schließen, für den gibt es Wohndachfenster mit integrierter Elektrotechnik. Die steckerfertige Lösung Rototronic von Roto ist sofort betriebsbereit und umfasst den verdeckt liegenden Motorantrieb sowie die Steuerung zum automatischen Bedienen per Handsender oder Schalter. Praktisches Zubehör wie elektrischer Außenrollladen, elektrisches Innenzubehör und Regensensor können problemlos angeschlossen werden. Weitere Informationen gibt es unter www.roto-frank.com im Internet.

Ebenfalls komfortabel sind die solarbetriebenen Velux-Dachfenster, die insbesondere Bauherren mit Modernisierungsvorhaben eine optimale Lösung bieten. Die Montage erfolgt schnell, einfach und kabellos.
Die Solar-Dachfenster sind in ihrer Energieversorgung völlig autark und somit unabhängig vom Stromnetz des Hauses. Im Unterschied zu alten Modellen sind moderne Dachwohnfenster hoch wärmedämmend und senken so den Energieverbrauch.
Optimalen Lichteinfall und erhöhten Wohnkomfort bieten auch elegante Überfistverglasungen, so die dach.de-Experten. Bei dieser Variante treffen Fenster auf beiden Dachseiten des Giebels aufeinander und ermöglichen so eine maximale Lichtausbeute sowie beeindruckende Ausblicke gen Himmel. Ob moderne, elektronische bzw. solarbetriebene Dachwohnfenster oder Überfirstverglasungen - der Fenstereinbau unter dem Dach sorgt in jedem Fall für mehr Wohnkomfort und ein besseres Wohnraumklima.