Luftige Höhen
Wer sein Dachgeschoss ausbaut, muss natürlich auch dort hinauf kommen. Wer will sich schon immer an einem Tau hoch hangeln, wo sich doch seit Jahrtausenden Treppen bewährt haben. Außerdem geben Treppen einem Haus einen unverwechselbaren Charakter. Sie fallen bereits beim Öffnen der Haustür ins Auge und sind so etwas wie ein Aushängeschild des eigenen Heims. Sie verbinden Ebenen, schaffen Wege und verleihen einem Haus seinen individuellen Look. Bei der Anschaffung einer Treppe ist also ratsam, sich nicht auf die Betrachtung der rein funktionellen Aspekte zu beschränken. Denn Treppen sind wie Möbel wesentliche Elemente der Wohnkultur. Die sensible und geschickte Einbindung von Form und Funktion in die wohnliche Umgebung prägt die persönliche Note des Hauses. Gut beraten also, wer sich bei der Treppenplanung an Experten wendet.
Wer sich über Treppen informiert, wird schnell feststellen, dass es eine breite Palette an Systemen und Materialien gibt, die gestalterisch kaum Wünsche offenlassen. Lagen seinerzeit Buche-Stufen im Trend, so erfreuen sich heute dunkle Hölzer und Natursteine großer Beliebtheit.
Kombiniert mit zeitlos edlen Materialien wie Edelstahl oder Glas ergeben sich ästhetisch reizvolle Lösungen, die in Wohnräumen architektonisch interessante Akzente setzen. Ein Meisterwerk ist die patentierte Kenngott-Treppe Longlife: Sie verkörpert die optimale Kombination von anspruchsvollem Design und großer Alltagstauglichkeit. Dazu gehören hochwertige Oberflächen wie Nuss- oder Kirschbaum sowie neue, rutschhemmenden Strukturoberflächen wie Schieferline und Sandstone.
Den größtmöglichen Komfort bei der Überwindung von Höhenunterschieden bieten sogenannte Geschosstreppen.
Dazu gehören sichere Handläufe sowie wahlweise Kinderschutzleisten und zusätzliche Steiggeländer. Vor allem Familien mit Kindern schätzen einen hohen Sicherheitsstandard, so der Treppenspezialist Dolle. Das Traditionsunternehmen aus Bremen fertigt nach Maß und nutzt dazu ausschließlich den Werkstoff Holz. Individuelle Maserung sowie Farbe jedes einzelnen Stücks verleihen dem Blickfang des Hauses seinen individuellen Charakter.
Wer sich über Treppen informiert, wird schnell feststellen, dass es eine breite Palette an Systemen und Materialien gibt, die gestalterisch kaum Wünsche offenlassen. Lagen seinerzeit Buche-Stufen im Trend, so erfreuen sich heute dunkle Hölzer und Natursteine großer Beliebtheit.

Kombiniert mit zeitlos edlen Materialien wie Edelstahl oder Glas ergeben sich ästhetisch reizvolle Lösungen, die in Wohnräumen architektonisch interessante Akzente setzen. Ein Meisterwerk ist die patentierte Kenngott-Treppe Longlife: Sie verkörpert die optimale Kombination von anspruchsvollem Design und großer Alltagstauglichkeit. Dazu gehören hochwertige Oberflächen wie Nuss- oder Kirschbaum sowie neue, rutschhemmenden Strukturoberflächen wie Schieferline und Sandstone.
Den größtmöglichen Komfort bei der Überwindung von Höhenunterschieden bieten sogenannte Geschosstreppen.

Dazu gehören sichere Handläufe sowie wahlweise Kinderschutzleisten und zusätzliche Steiggeländer. Vor allem Familien mit Kindern schätzen einen hohen Sicherheitsstandard, so der Treppenspezialist Dolle. Das Traditionsunternehmen aus Bremen fertigt nach Maß und nutzt dazu ausschließlich den Werkstoff Holz. Individuelle Maserung sowie Farbe jedes einzelnen Stücks verleihen dem Blickfang des Hauses seinen individuellen Charakter.