Die beliebtesten Dachbaustoffe
Bei der Wahl der richtigen Dachdeckung gilt es einiges zu beachten: Nicht jeder Baustoff eignet sich für jede Dachform und passt gleichzeitig in das Bild der Nachbarschaft. Doch egal, ob Sattel-, Walm- oder Pultdach, mit den beliebtesten Baustoffen der Deutschen, Titanzink, Schiefer, Dachziegel und Dachstein findet sich für jedes Dach die passende Lösung.
Sowohl Dachziegel als auch Dachsteine betonen den schlichten und funktionalen Stil eines Daches und finden sich deshalb bevorzugt auf traditionellen Dachformen, wie dem Satteldach wieder. Der Dachstein zählt zu den.Klassikern. unter den Dacheindeckungen. Er ist überaus tragfähig, frostbeständig und hat eine hohe Formgenauigkeit. Absolut einmalig bei Dachsteinen: je länger sie auf dem Dach liegen, umso härter werden sie. Aus diesem Grund zählen sie auch zu den Spitzenreitern beim Thema Langlebigkeit.
Doch auch Dachziegel zählen zu den am häufigsten verwendeten Dachbaustoffen in Deutschland. Ausschlaggebend für ihre hohe Popularität ist der Rohstoff Ton, aus dem sie gefertigt werden. Dachziegel gibt es in den verschiedensten Farben. Für Dächer mit organischer Dachform eignet sich eine Schiefereindeckung.
Der Baustoff kann sich den Rundungen von architektonisch anspruchsvollen Formen wie Mansard-, Zwiebel- und Glockendächern optimal anpassen, deshalb entstehen keine Brüche oder auffällige Unebenheiten in der Dachoptik. Schiefer ist variabel . für Fuß, First, Ortgänge, Kehlen und Grate kann der Baustoff vor Ort passgenau bearbeitet werden und garantiert so eine durchweg homogene und harmonische Optik des Daches. Unverwechselbares Markenzeichen des Natursteins: seine schimmernde graublaue Farbe.

Sowohl Dachziegel als auch Dachsteine betonen den schlichten und funktionalen Stil eines Daches und finden sich deshalb bevorzugt auf traditionellen Dachformen, wie dem Satteldach wieder. Der Dachstein zählt zu den.Klassikern. unter den Dacheindeckungen. Er ist überaus tragfähig, frostbeständig und hat eine hohe Formgenauigkeit. Absolut einmalig bei Dachsteinen: je länger sie auf dem Dach liegen, umso härter werden sie. Aus diesem Grund zählen sie auch zu den Spitzenreitern beim Thema Langlebigkeit.

Doch auch Dachziegel zählen zu den am häufigsten verwendeten Dachbaustoffen in Deutschland. Ausschlaggebend für ihre hohe Popularität ist der Rohstoff Ton, aus dem sie gefertigt werden. Dachziegel gibt es in den verschiedensten Farben. Für Dächer mit organischer Dachform eignet sich eine Schiefereindeckung.

Der Baustoff kann sich den Rundungen von architektonisch anspruchsvollen Formen wie Mansard-, Zwiebel- und Glockendächern optimal anpassen, deshalb entstehen keine Brüche oder auffällige Unebenheiten in der Dachoptik. Schiefer ist variabel . für Fuß, First, Ortgänge, Kehlen und Grate kann der Baustoff vor Ort passgenau bearbeitet werden und garantiert so eine durchweg homogene und harmonische Optik des Daches. Unverwechselbares Markenzeichen des Natursteins: seine schimmernde graublaue Farbe.