Geld vom Dach
Ein Dach kann aber auch als willkommene Neben-Einnahmequelle dienen. Mit dem Bau einer Photovoltaik-Anlage kann man Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom umwandeln. Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird 20 Jahre lang jede so erzeugte Kilowattstunde Strom vom Stromnetzbetreiber mit garantierten Preisen vergütet. Für die Zukunft wird diese Subventinierung immer weiter zurückgefahren.
Zu beachten ist beim Bau der Anlage die richtige Positionierung. So sollten Verschattungen durch Kamine, Nachbarhäuser oder Bäume vermieden werden. Wichtig ist auch eine Ausrichtung nach Süden. Eine Rolle spielt zudem die Dachneigung: Hier ist ein Winkel von 30 Grad ideal. Ein Berechnungs-Tool ist unter www.dach.de zu finden.
Gefördert werden Solarmodule, die den erzeugten Strom ins Netz einspeisen. . Um ein derartige Solaranlage zu installieren, werden pro Kilowatt etwa zehn Quadratmeter Dachfläche benötigt. Um Kosten zu sparen, ist die Installation einer Photovoltaikanlage bereits beim Neubau oder bei einer fälligen Sanierung am günstigsten. So kann neben einer verbesserten Wärmedämmung und der damit verbundenen Heizkosteneinsparung auch mit Solaranlagen effektiv Geld gespart werden.

Zu beachten ist beim Bau der Anlage die richtige Positionierung. So sollten Verschattungen durch Kamine, Nachbarhäuser oder Bäume vermieden werden. Wichtig ist auch eine Ausrichtung nach Süden. Eine Rolle spielt zudem die Dachneigung: Hier ist ein Winkel von 30 Grad ideal. Ein Berechnungs-Tool ist unter www.dach.de zu finden.
Gefördert werden Solarmodule, die den erzeugten Strom ins Netz einspeisen. . Um ein derartige Solaranlage zu installieren, werden pro Kilowatt etwa zehn Quadratmeter Dachfläche benötigt. Um Kosten zu sparen, ist die Installation einer Photovoltaikanlage bereits beim Neubau oder bei einer fälligen Sanierung am günstigsten. So kann neben einer verbesserten Wärmedämmung und der damit verbundenen Heizkosteneinsparung auch mit Solaranlagen effektiv Geld gespart werden.