Schornsteine in Leichtbautechnik
Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein mehrgleisi-ges Heizkonzept. Neben der Zentralheizung steht oft ein zusätzlicher Wärmeerzeuger wie z.B. ein Kamin- oder Ka-chelofen auf der Wunschliste. Voraussetzung für den Betrieb jeder Feuerstätte ist natürlich ein passender Schornstein. Ein Abgassystem, das für nahezu alle Wünsche offen ist, bietet die Firma Schräder mit den Leichtbau-Schornsteinen aus der FutureTherm-Serie an.
Bei FutueTherm handelt es sich um eine komplette Produktfamilie in Leichtbauweise für den modernen Schornsteinbau. Zur Wahl stehen ein- und doppelwandige Ausführungen sowie Luft-Abgas-Anlagen. Das zweischali-ge System besteht aus einem Außenmantel aus Miprotec-Brandschutzplatten, in den eine Edelstahlrohrsäule zur Rauchgasführung integriert ist. Aufgrund ihrer vorkonfektionierten Länge von bis zu 100 cm lassen sich die Schachtelemente schnell und problemlos mit Hilfe eines Spezialklebers in Trockenbauweise versetzen. Das geringe Gewicht und die kurzen Abmessungen erleichtern die Verarbeitung. Zudem sind Schrägführungen von bis zu 30° zur Senkrechten möglich.
FutureTherm ist mit inneren Rohrdurchmessern von 130 mm bis 300 mm erhältlich. Zum System zählt außerdem ein passendes Zubehörprogramm mit Anschluss- und Befesti-gungselementen. Für den formschönen Abschluss der Schornsteinanlage sorgen verschiedene Schornsteinkopf-Verkleidungen aus Edelstahl, Kupfer und beschichtetem Aluminium.

Bei FutueTherm handelt es sich um eine komplette Produktfamilie in Leichtbauweise für den modernen Schornsteinbau. Zur Wahl stehen ein- und doppelwandige Ausführungen sowie Luft-Abgas-Anlagen. Das zweischali-ge System besteht aus einem Außenmantel aus Miprotec-Brandschutzplatten, in den eine Edelstahlrohrsäule zur Rauchgasführung integriert ist. Aufgrund ihrer vorkonfektionierten Länge von bis zu 100 cm lassen sich die Schachtelemente schnell und problemlos mit Hilfe eines Spezialklebers in Trockenbauweise versetzen. Das geringe Gewicht und die kurzen Abmessungen erleichtern die Verarbeitung. Zudem sind Schrägführungen von bis zu 30° zur Senkrechten möglich.
FutureTherm ist mit inneren Rohrdurchmessern von 130 mm bis 300 mm erhältlich. Zum System zählt außerdem ein passendes Zubehörprogramm mit Anschluss- und Befesti-gungselementen. Für den formschönen Abschluss der Schornsteinanlage sorgen verschiedene Schornsteinkopf-Verkleidungen aus Edelstahl, Kupfer und beschichtetem Aluminium.