Werkzeug für's Tapezieren
Damit das Tapezieren ohne Probleme und Missgeschicke gelingt, ist gutes Werkzeug wichtig. Wer beim Einkauf auf Qualität achtet, erleichtert sich so manchen Arbeitsschritt und hat meist auch mehr Freude an der Arbeit. Zu billige Sonderangebote halten oft nicht, was sie versprechen und verschleißen schneller als erwartet. Gutes Werkzeug dagegen hält bei entsprechender Pflege oft ein Leben lang .
Unerlässlich ist ein stabiler Tapeziertisch , auf dem die Bahnen ausgerollt, zugeschnitten und mit Kleister bestrichen werden. Praktisch und zugleich sehr flexibel verwendbar sind dabei ausklappbare Multifunktionstische, wie es sie vom Werkzeugspezialisten Emil Lux gibt. Diese können auch bei vielen anderen Gelegenheiten zum Einsatz kommen und sie lassen sich Platz sparend verstauen.
Beim Maßnehmen und Zuschneiden helfen Zollstock, Kantenschneidlineal und ein Cuttermesser mit ausreichend vielen Ersatz-klingen. Denn wird mit abgenutzten Klingen geschnitten, kann die Tapete leicht reißen. Besser also vorher wechseln. Für das Einkleistern der Tapeten werden Kleisterbürsten oder Quaste benötigt. Diese gibt es aus Holz oder Kunststoff mit unterschiedlichem Besatz, von einfachen Polypropylenborsten über Naturborsten bis hin zu besonders strapazierfähigen Nylonhaarmischungen.
Um die Tapete blasenfrei an die Wand zu bringen, wird sie mit einer Bürste festgestrichen. Übergänge werden am besten mit einem Tapetenandrückroller verfestigt. Selbstverständlich sein sollte eine sichere Leiter , die an Stelle wackeliger Hilfskonstruktionen verwendet wird. Wichtig beim Aufstellen: ein rutschfester Untergrund .
Einen raschen Überblick über die wichtigsten Utensilien, die fürs Malern, Lackieren und Tapezieren benötigt werden, aber auch viele Tipps und Tricks für Renovierungsarbeiten beinhaltet die kostenlose Broschüre Malerwerkzeuge des Werkzeugspezialisten Emil Lux.
zurück zu
Selbst Hand angelegt
Handwerk hat goldenen Boden. Vor allem, wenn man es selber ausübt. Aber ohne das richtige Werkzeug plagt man sich tagelang missmutig mit Gipskartonwand, Ständerwerk, Tapete oder Schraube. Dabei gibt es clevere Hilfsmittel und Spezialwerkzeuge in Hülle und Fülle. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl solcher praktischen Helfer, die neu auf den Markt gekommen sind. Viel Spaß damit beim Selbermachen!
Unerlässlich ist ein stabiler Tapeziertisch , auf dem die Bahnen ausgerollt, zugeschnitten und mit Kleister bestrichen werden. Praktisch und zugleich sehr flexibel verwendbar sind dabei ausklappbare Multifunktionstische, wie es sie vom Werkzeugspezialisten Emil Lux gibt. Diese können auch bei vielen anderen Gelegenheiten zum Einsatz kommen und sie lassen sich Platz sparend verstauen.

Foto: Lux.
Beim Maßnehmen und Zuschneiden helfen Zollstock, Kantenschneidlineal und ein Cuttermesser mit ausreichend vielen Ersatz-klingen. Denn wird mit abgenutzten Klingen geschnitten, kann die Tapete leicht reißen. Besser also vorher wechseln. Für das Einkleistern der Tapeten werden Kleisterbürsten oder Quaste benötigt. Diese gibt es aus Holz oder Kunststoff mit unterschiedlichem Besatz, von einfachen Polypropylenborsten über Naturborsten bis hin zu besonders strapazierfähigen Nylonhaarmischungen.
Um die Tapete blasenfrei an die Wand zu bringen, wird sie mit einer Bürste festgestrichen. Übergänge werden am besten mit einem Tapetenandrückroller verfestigt. Selbstverständlich sein sollte eine sichere Leiter , die an Stelle wackeliger Hilfskonstruktionen verwendet wird. Wichtig beim Aufstellen: ein rutschfester Untergrund .
Einen raschen Überblick über die wichtigsten Utensilien, die fürs Malern, Lackieren und Tapezieren benötigt werden, aber auch viele Tipps und Tricks für Renovierungsarbeiten beinhaltet die kostenlose Broschüre Malerwerkzeuge des Werkzeugspezialisten Emil Lux.
zurück zu

Handwerk hat goldenen Boden. Vor allem, wenn man es selber ausübt. Aber ohne das richtige Werkzeug plagt man sich tagelang missmutig mit Gipskartonwand, Ständerwerk, Tapete oder Schraube. Dabei gibt es clevere Hilfsmittel und Spezialwerkzeuge in Hülle und Fülle. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl solcher praktischen Helfer, die neu auf den Markt gekommen sind. Viel Spaß damit beim Selbermachen!