Alles Fassade
Altes Haus neu verkleidet
Die Fassade ist nicht nur das Markenzeichen eines Hauses, das optische Aushängeschild . Es bietet ihm auch Schutz vor den Unbilden der Witterung und des Klimas. Dabei wollen wir heute aber nicht schon wieder zum Thema Dämmung Stellung beziehen, sondern aufzeigen, was es für interessante neue Möglichkeiten gibt, die schöne Seite Ihres Hauses noch schöner zu gestalten. Also schauen Sie ruhig genauer hin.
Spätestens wenn die Fassade bröckelt ist es Zeit, sich um sie zu kümmern. Denn oftmals verbirgt sich dahinter noch immer eine erhaltenswerte Substanz . Zuallererst sollte der tatsächliche Bedarf ermittelt werden. Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Im zweiten Schritt geht es in die konkrete Planung am besten zusammen mit einem Experten. Danach ist die Finanzierung an der Reihe: Hier informiert zum Beispiel die KfW online, telefonisch oder per E-Mail über den passenden zinsgünstigen Kredit oder Investitionszuschuss. Sobald man fündig geworden ist, geht es an die Antragstellung . Dabei muss beachtet werden, dass Kredite bei der Hausbank und Investitionszuschüsse direkt bei der KfW beantragt werden müssen und zwar bevor die Baumaßnahmen beginnen. Sobald die Förderzusage erteilt wurde, kann es mit der Umsetzung des Bauprojektes losgehen. Nach Abschluss der Sanierung wird die Bestätigung über die antragsgemäße Durchführung der Maßnahmen bei der Hausbank oder der KfW eingerecht, geprüft und der jeweilige Förderungsbetrag gutgeschrieben beziehungsweise ausgezahlt.
Aufgepasst: Bei den derzeitig unschlagbar günstigen Konditionen kann allein schon das Gespräch mit der Hausbank lohnenswert für den Start zur Sanierung der eigenen Fassade sein.
gehe zu
Kunststoffpaneelen
Erscheinungsbild und optimale Wirtschaftlichkeit bei möglichst geringem Aufwand zu erreichen, ist das Ideal aller Hausbesitzer. Moderne Verkleidungspaneele aus Kunststoff, wie die von Baukulit, mit widerstandsfähiger Folienbeschichtung in vielen Holztönen und Unifarben nach RAL bieten dafür nun eine optimale Lösung.
Fassadenklinker
Fassadenklinker zählen unbestritten zu den Klassikern beim Hausbau. Backstein ist ein moderner und ausgesprochen vielseitiger Baustoff.
Holzoptik
Ein Eigenheim bekommt gleich ein anderes Gesicht, wenn es mit Holz verkleidet wird.
Hinterlüftete Fassaden
Als bauphysikalisch optimale Lösung für Außenverkleidungen wird von Fachleuten die vorgehängte, hinterlüftete Fassade angesehen.
Innovative Putztechnologie gegen Algen und Pilze
Dauerhaft strahlend schöne Fassaden ohne Algen und Pilze - ein verständlicher Wunsch vieler Siedler. Doch der hässliche, grau-grüne Bewuchs gedeiht hierzulande immer besser. Dennoch können Hausbesitzer für ein langfristig schönes Erscheinungsbild ihrer Immobilie sorgen.
Die Allround-Fassade
Extrem leicht, elastisch und witterungsbeständig soll der neue Stucco-Tex aus der Thermoshild-Produktfamilie von Sicc Coatings sein.

Spätestens wenn die Fassade bröckelt ist es Zeit, sich um sie zu kümmern. Denn oftmals verbirgt sich dahinter noch immer eine erhaltenswerte Substanz . Zuallererst sollte der tatsächliche Bedarf ermittelt werden. Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Im zweiten Schritt geht es in die konkrete Planung am besten zusammen mit einem Experten. Danach ist die Finanzierung an der Reihe: Hier informiert zum Beispiel die KfW online, telefonisch oder per E-Mail über den passenden zinsgünstigen Kredit oder Investitionszuschuss. Sobald man fündig geworden ist, geht es an die Antragstellung . Dabei muss beachtet werden, dass Kredite bei der Hausbank und Investitionszuschüsse direkt bei der KfW beantragt werden müssen und zwar bevor die Baumaßnahmen beginnen. Sobald die Förderzusage erteilt wurde, kann es mit der Umsetzung des Bauprojektes losgehen. Nach Abschluss der Sanierung wird die Bestätigung über die antragsgemäße Durchführung der Maßnahmen bei der Hausbank oder der KfW eingerecht, geprüft und der jeweilige Förderungsbetrag gutgeschrieben beziehungsweise ausgezahlt.

Aufgepasst: Bei den derzeitig unschlagbar günstigen Konditionen kann allein schon das Gespräch mit der Hausbank lohnenswert für den Start zur Sanierung der eigenen Fassade sein.
gehe zu

Erscheinungsbild und optimale Wirtschaftlichkeit bei möglichst geringem Aufwand zu erreichen, ist das Ideal aller Hausbesitzer. Moderne Verkleidungspaneele aus Kunststoff, wie die von Baukulit, mit widerstandsfähiger Folienbeschichtung in vielen Holztönen und Unifarben nach RAL bieten dafür nun eine optimale Lösung.

Fassadenklinker zählen unbestritten zu den Klassikern beim Hausbau. Backstein ist ein moderner und ausgesprochen vielseitiger Baustoff.

Ein Eigenheim bekommt gleich ein anderes Gesicht, wenn es mit Holz verkleidet wird.

Als bauphysikalisch optimale Lösung für Außenverkleidungen wird von Fachleuten die vorgehängte, hinterlüftete Fassade angesehen.

Dauerhaft strahlend schöne Fassaden ohne Algen und Pilze - ein verständlicher Wunsch vieler Siedler. Doch der hässliche, grau-grüne Bewuchs gedeiht hierzulande immer besser. Dennoch können Hausbesitzer für ein langfristig schönes Erscheinungsbild ihrer Immobilie sorgen.

Extrem leicht, elastisch und witterungsbeständig soll der neue Stucco-Tex aus der Thermoshild-Produktfamilie von Sicc Coatings sein.