Keine Kompromisse
Die erste vollwertige Badewanne zum Duschen
Die erste Wanne aus Stahl/Email, die für das Duschen konzipiert wurde und trotzdem eine vollwertige Badewanne geblieben ist so präsentiert sich BetteTwist. Mit einem Redesign erfährt diese ungewöhnliche Raumspar-Lösung nun eine Neuauflage: Bei BetteTwist II wurde die Funktionalität weiter optimiert.
Bestimmendes Element dieser Dusch-Bade-Kombination ist die Glastür in einem Ausschnitt des ausgeformten Duschbereichs; eine Glastür, die bis auf den Wannenboden reicht und dabei hilft, nahezu alle Herausforderungen des Wannenduschens zu meistern. Durch die Tür lässt sich der ebene und mit rund 80 Zentimetern Durchmesser großzügige Duschbereich komfortabel betreten und sicher nutzen. Das sechs Millimeter starke Einscheiben-Sicherheitsglas der Tür fungiert dabei als Duschwand. Man kann sie im entriegelten Zustand nach innen oder außen schwenken. Geschlossen schützt sie das Bad vor Spritzwasser.
Das Baden hingegen läuft fast wie jedes andere Wannenbad auf dieser Welt ab: Tür schließen, Wasser einlaufen lassen, Temperatur prüfen und gegebenenfalls korrigieren hineinlegen und genießen. Die Ergonomie der Wanne stimmt und lässt im Wannenbereich ein genussvolles Liegen zu.
Die Tür wird über ein schlüssiges Tasten-Bedienfeld am Wannenrand elektronisch gesteuert , hebt sich auf Knopfdruck und lässt sich dann öffnen und schwenken. Gleiches umgekehrt, wenn die Tür wieder dicht geschlossen wird. Beim motorischen Absenken verhindert ein Sicherheitsmechanismus, dass sich Gegenstände verklemmen. Ganz wie beim Fensterheber im Auto .
BetteTwist II ist kein Barrierefrei-Produkt, aber zweifellos in der Lage, den Komfort im Dusch-Wannen-Bad zu heben. Bette Marketing-Chef Sven Rensinghoff: Die wichtigere Duschfunktion ist damit weitaus komfortabler nutzbar als in herkömmlichen Badewannen und das gilt für alle Nutzergruppen, nicht nur für Menschen mit einem Handicap.
zurück zu
Das Extrabad im Keller
Den Keller als Wohnraum nutzen. Neuen Platz schaffen. Mehr erleben. In jedem Keller steckt mehr Potenzial als man denkt. Denn was vorher kalt, chaotisch und verstaubt war, kann angenehm, stilvoll und originell werden. In einem Keller verbirgt sich eine idyllische Harmonie, welche nur zum Leben erweckt werden muss. Doch auf was muss für den richtigen Badausbau im Keller geachtet werden? Und geht Wanne und Dusche gleichzeitig?
Wenn man seinen Keller ausbaut, sollte man sicher sein, wie man ihn nutzen möchte, sei es als Spielzimmer für die Kinder, als Saunakeller zur Entspannung, als Hobbykeller für Spiel und Spaß oder als Arbeitskeller, denn es gibt unzählig viele Möglichkeiten, wie man den Keller stilvoll gestalten kann. Vor allem das Extrabad ist eine angenehme Einrichtung.

Foto: Bette.
Bestimmendes Element dieser Dusch-Bade-Kombination ist die Glastür in einem Ausschnitt des ausgeformten Duschbereichs; eine Glastür, die bis auf den Wannenboden reicht und dabei hilft, nahezu alle Herausforderungen des Wannenduschens zu meistern. Durch die Tür lässt sich der ebene und mit rund 80 Zentimetern Durchmesser großzügige Duschbereich komfortabel betreten und sicher nutzen. Das sechs Millimeter starke Einscheiben-Sicherheitsglas der Tür fungiert dabei als Duschwand. Man kann sie im entriegelten Zustand nach innen oder außen schwenken. Geschlossen schützt sie das Bad vor Spritzwasser.

Foto: Bette.
Das Baden hingegen läuft fast wie jedes andere Wannenbad auf dieser Welt ab: Tür schließen, Wasser einlaufen lassen, Temperatur prüfen und gegebenenfalls korrigieren hineinlegen und genießen. Die Ergonomie der Wanne stimmt und lässt im Wannenbereich ein genussvolles Liegen zu.
Die Tür wird über ein schlüssiges Tasten-Bedienfeld am Wannenrand elektronisch gesteuert , hebt sich auf Knopfdruck und lässt sich dann öffnen und schwenken. Gleiches umgekehrt, wenn die Tür wieder dicht geschlossen wird. Beim motorischen Absenken verhindert ein Sicherheitsmechanismus, dass sich Gegenstände verklemmen. Ganz wie beim Fensterheber im Auto .
BetteTwist II ist kein Barrierefrei-Produkt, aber zweifellos in der Lage, den Komfort im Dusch-Wannen-Bad zu heben. Bette Marketing-Chef Sven Rensinghoff: Die wichtigere Duschfunktion ist damit weitaus komfortabler nutzbar als in herkömmlichen Badewannen und das gilt für alle Nutzergruppen, nicht nur für Menschen mit einem Handicap.
zurück zu

Den Keller als Wohnraum nutzen. Neuen Platz schaffen. Mehr erleben. In jedem Keller steckt mehr Potenzial als man denkt. Denn was vorher kalt, chaotisch und verstaubt war, kann angenehm, stilvoll und originell werden. In einem Keller verbirgt sich eine idyllische Harmonie, welche nur zum Leben erweckt werden muss. Doch auf was muss für den richtigen Badausbau im Keller geachtet werden? Und geht Wanne und Dusche gleichzeitig?
Wenn man seinen Keller ausbaut, sollte man sicher sein, wie man ihn nutzen möchte, sei es als Spielzimmer für die Kinder, als Saunakeller zur Entspannung, als Hobbykeller für Spiel und Spaß oder als Arbeitskeller, denn es gibt unzählig viele Möglichkeiten, wie man den Keller stilvoll gestalten kann. Vor allem das Extrabad ist eine angenehme Einrichtung.