Neues für den Frühjahrsputz
Reinigungsgeräte für den Außenbereich
Sauber, sauber! Ist schon toll, was für den Frühjahrsputz an neuen Geräten präsentiert wird. Wir haben uns für Sie durch die Vielfalt gekämpft und das Angebot gesichtet. Hier ist eine kleine Auswahl der Neuheiten, die wir Ihnen empfehlen möchten. Auf das es auf Hof, Terrasse und Wegen bald wieder funkelt und strahlt.
Fegen leicht gemacht
Fegen kann eine anstrengende und schmerzhafte Angelegenheit sein. Wer mit gekrümmtem Rücken und Druck einen Besen vor sich herschiebt oder sich nach Blättern bückt, merkt vor allem mit zunehmendem Alter seinen Rücken sehr deutlich. Um dem vorzubeugen gibt es mehrere Alternativen zum herkömmlichen Besen.
Mehrzwecksauger
Mit Hochdruck gegen den Schmutz
Der Aquatak 100 von Bosch beispielsweise ist besonders leicht und wiegt gerade mal sechs Kilogramm. Je nachdem wie empfindlich, glatt oder rau die Oberfläche ist, können Sie den Aufpralldruck des Strahls stärker oder schwächer einstellen. Außerdem können Sie zwischen einem punktförmigen, kreisenden oder breiten Strahl auswählen, passend zu der jeweiligen Reinigungsarbeit. Beim Hochdruckreinigen können Sie auf Reinigungsmittel verzichten. Nur wenn die Gefahr besteht, dass die Oberfläche, zum Beispiel die Farbe, beschädigt werden könnte, sollten sie besser mit Niederdruck arbeiten. Auch dafür hat Bosch eine spezielle Düse im Angebot. In solchen Fällen, können Reinigungsmittel die Arbeit dann doch wieder erleichtern und deshalb hat dieser Hochdruckreiniger zusätzlich einen Reinigungsmitteltank eingebaut.
Holzmöbeln zu altem Glanz verhelfen
Foto : Hersteller

Foto: Bosch
Fegen leicht gemacht
Fegen kann eine anstrengende und schmerzhafte Angelegenheit sein. Wer mit gekrümmtem Rücken und Druck einen Besen vor sich herschiebt oder sich nach Blättern bückt, merkt vor allem mit zunehmendem Alter seinen Rücken sehr deutlich. Um dem vorzubeugen gibt es mehrere Alternativen zum herkömmlichen Besen.

Foto: WOLF-Garten
Der multi-star Kehrfix-Besen von Wolf-Garten ist ein handlicher Besen mit langen, elastischen Borsten für die Reinigung von Stufen und Rinnsteinen. Der empfohlene Stiel ist 140 cm lang und so auch für größere Menschen geeignet. Die multi-star Outdoor-Kehrschaufel ist die perfekte Ergänzung dazu. Er ist sehr stabil und hat eine große Aufnahmefläche. Durch den integrierten Gelenkmechanismus können Sie den Arbeitswinkel anpassen. Danke des langen multi-star Stiels können Sie den zusammengefegten Schmutz ohne Bücken aufkehren.
Foto: WOLF-Garten
Der multi-star Winkelbesen lässt lästige Spinnweben aus Hausecken verschwinden. Auch hier können Sie den Arbeitswinkel individuell einstellen. Damit hat das Klettern auf Leitern, um mit einem Handbesen mühevoll die Ecken zu säubern, ein Ende.
Foto: Gardena

Foto: Gardena
Auch Gardena bietet ein combisystem, bei dem man unterschiedliche Geräte jederzeit mit individuellen Stielen kombinieren kann. Stecken Sie einfach erst den Straßenbesen an den Stiel und im Anschluss die Fugenbürste. Für robuste Flächen auf der Terrasse oder Hofwegen eignet sich das Bodenwasch-Set mit Komfort-Schrubber und Universalreiniger ideal.
Foto: MTD
Die motorisierte Kehrmaschine Optima PS 700 von MTD hat fünf Vorwärts- sowie zwei Rückwärtsgänge und ist sehr wendig. Die pendelnde Kehrwalze können sie dreifach verstellen und sie folgt unebenem Boden. Das praktische: im Winter können Sie ein Räumschild anbauen. So haben Sie Kehr- und Räummaschine in einem Gerät.Mehrzwecksauger

Foto: Kärcher
Mit Mehrzwecksaugern, zum Beispiel von Kärcher, können Sie nicht nur im Inneren Ihres Hauses für Ordnung sorgen, sondern auch außerhalb auf Ihrer Terrasse oder in der Garage. Das Sortiment besteht aus elf Geräten. Die Sauger sind energieeffizient und mit einem speziellen Filterentnahmesystem ausgestattet. Der Flachfaltenfilter befindet sich am Gehäusekopf in einer Kassette und wird bei der Reinigung einfach herausgezogen. Die Kassette fällt den herausfallenden Schmutz auf und Sie kommen so bei der Entsorgung nicht damit in Kontakt. Eine gute Lösung, vor allem, wenn Feinstaub anfällt. Außerdem kann der Krümmer vom Schlauch abgenommen werden. Dadurch können Sie verschiedene Düsen direkt aufstecken.Mit Hochdruck gegen den Schmutz

Foto: Bosch
Hochdruckreiniger sind eine effektive Möglichkeit hartnäckigen Schmutz auf Terrassen, Höfen und an Fenstern zu beseitigen und verbrauchen nur ein Neuntel der Wassermenge gegenüber der Reinigung mit einem Schlauch. Dabei sind die meisten Geräte inzwischen sehr leicht und handlich, sodass man sich bei der Reinigung nicht abmühen muss. Das Prinzip eines Hochdruckreinigers ist sehr einfach: ein Wasserstrahl wird mittels einer elektrischen Pumpe durch eine Düse gepresst und entwickelt dabei so viel Druck, dass man mühelos auch großflächige Verschmutzungen von allen möglichen Oberflächen entfernen kann.Der Aquatak 100 von Bosch beispielsweise ist besonders leicht und wiegt gerade mal sechs Kilogramm. Je nachdem wie empfindlich, glatt oder rau die Oberfläche ist, können Sie den Aufpralldruck des Strahls stärker oder schwächer einstellen. Außerdem können Sie zwischen einem punktförmigen, kreisenden oder breiten Strahl auswählen, passend zu der jeweiligen Reinigungsarbeit. Beim Hochdruckreinigen können Sie auf Reinigungsmittel verzichten. Nur wenn die Gefahr besteht, dass die Oberfläche, zum Beispiel die Farbe, beschädigt werden könnte, sollten sie besser mit Niederdruck arbeiten. Auch dafür hat Bosch eine spezielle Düse im Angebot. In solchen Fällen, können Reinigungsmittel die Arbeit dann doch wieder erleichtern und deshalb hat dieser Hochdruckreiniger zusätzlich einen Reinigungsmitteltank eingebaut.

Foto: Skil
Der Hochdruckreiniger 0761 aus der Urban Series von Skil sorgt mit seinem 1400-Watt-Motor-, dem Druck von 105 Bar und einer Fördermenge von 370 Litern/Stunde für einen sehr schnellen Arbeitsfortschritt. Das Gerät ist mit einer Flachstrahldüse ausgestattet, die Sie von schmal bis breit einstellen können. Eine Besonderheit ist der Bewegungsradius von elf Metern, der sich aus dem je fünf Meter langen Schlauch und Stromkabel sowie der ein Meter langen Lanze ergibt. Nach der Benutzung können Sie Sprühlanze, Hochdruckschlauch und Kabel per Klemmhalter am Korpus befestigen und bekommen so eine Höhe von gerade einmal 58 Zentimetern. Damit passt der Reiniger in nahezu jedes Regal.
Foto: Kränzle
Ein weiterer Hochdruckreiniger kommt aus dem Hause Kränzle . Zentrales Element des K 1152 TS T ist der selbsttragende, äußerst verwindungssteife Rahmen. Er stabilisiert den Reiniger und bietet Schutz für Motor und Pumpe, die von Außeneinwirkungen weitgehend abgeschirmt werden. Die Rundungen, beispielsweise bei den Griffen, sind weich und die Funktionselemte sind direkt am Rahmen befestigt. Die Maschine hat eine Höhe von 86 Zentimetern und erlaubt so auch größeren Nutzern ein bequemes Ziehen bei der Reinigung sowie mehr Freiraum für das Aufrollen des Schlauchs. Ein zweiter Handgriff in der Mitte des Rahmens und ein weiterer Zusatzgriff am unteren Ende ermöglichen bequemes Tragen alleine oder auch zu zweit.
Foto: Stihl
Die Reiniger von Stihl zeichnen sich durch die Schnellkupplung aus, durch die eine einfach Montage des Hochdruckschlauchs möglich ist. Dadurch können Sie zügig mit der Arbeit beginnen und verlieren keine wertvolle Zeit. Die Schlauchtrommel ist mit einer Aufrollhilfe ausgestattet, sodass Sie den Schlauch mit nur einer Hand aufwickeln können. Besonders praktisch ist auch die Anti-Drill-Kupplung, die ein Verdrehen des Schlauchs verhindert. Mit dem drehbaren Strahlrohr können Sie den Sprühstrahl schnell an die jeweilige Aufgabe anpassen. Die Räder mit einem 175 Millimeter großen Durchmesser verbessern die Treppen- und Geländegängigkeit. Der Teleskophandgriff spart eingeschoben Platz beim Aufbewahren und im ausgezogenen Zustand lässt sich der Reiniger bequemer bewegen.Holzmöbeln zu altem Glanz verhelfen

Foto: Leinos
Wir alle kennen das Problem. Erst zwei Jahren ist es her, dass Sie sich neue Gartenmöbel zugelegten und schon haben die Jahreszeiten Ihre Spuren hinterlassen. Die meisten Hölzer, wie Teak, Akazie oder Lärche sind zwar witterungsbeständig, doch die Farbe kann stark unter den Einflüssen der Natur leiden und es bildet sich mit der Zeit eine silbergraue Patina. Eine Lösung des Problems bietet beispielsweise Leinos mit seinen Naturfarben auf rein natürlicher Basis. Sie sollen den Grauschleier vertreiben und den Möbeln den alten Glanz verleihen. Der Entgrauer beseitigt Schmutz und Vergrauung in einem Arbeitsschritt. Sie müssen dazu die Möbel nicht einmal vorher Abschleifen. Anschließend sollten Sie das Holz noch mit Pflegeölen behandeln, die den natürlichen Holzton erhalten.
Foto: Remmers
Auch Remmers bietet eine Lösung ohne Abschleifen mithilfe von zwei Spezialreinigern. Zuerst entfernen Sie mit dem gelartigen Tiefenreiniger Beschichtungsreste und Verschmutzungen. Weisen Ihre Holzmöbel den besagten Grauschleier oder auch Rost, Algen oder Moos auf, hilft Ihnen der Holz-Entgrauer. Im Anschluss sollten Sie wiederum die Möbel mit Pflegeöl neu beschichten.Foto : Hersteller