Kosten
[UNDEFINED: #STARTBILD]Langlebig und verschleißfrei;
[/UNDEFINED]
Betriebskostendifferenzen
Die Anschaffungskosten für Anlagen zur Wasserbehandlung beginnen je nach Gerättetyp bei 1.500 Euro Sie mögen auf den ersten Blick hoch erscheinen, sind aber in Relation zu den möglichen Ausgaben für erhöhte Energiekosten infolge verkrusteter Heizstäbe, eingetretenen Korrosionsschäden an der Installation und Defekte an technischen Geräten zu sehen. Ganz abgesehen von dem daraus resultierenden Ärger. Die jährlichen Betriebskosten liegen je nach Gerät zwischen 10 und 500 Euro. Gut ist, wenn zusätzliche Wartungskosten und Ausgaben für Wasseranalysen und Justierung der Anlage entfallen. Wenn keine beweglichen Bauteile Verwendung finden, sind die Geräten langlebig und praktisch verschleißfrei.
Zurück zu
Kein Kalk mehr am Heizstab

Betriebskostendifferenzen
Die Anschaffungskosten für Anlagen zur Wasserbehandlung beginnen je nach Gerättetyp bei 1.500 Euro Sie mögen auf den ersten Blick hoch erscheinen, sind aber in Relation zu den möglichen Ausgaben für erhöhte Energiekosten infolge verkrusteter Heizstäbe, eingetretenen Korrosionsschäden an der Installation und Defekte an technischen Geräten zu sehen. Ganz abgesehen von dem daraus resultierenden Ärger. Die jährlichen Betriebskosten liegen je nach Gerät zwischen 10 und 500 Euro. Gut ist, wenn zusätzliche Wartungskosten und Ausgaben für Wasseranalysen und Justierung der Anlage entfallen. Wenn keine beweglichen Bauteile Verwendung finden, sind die Geräten langlebig und praktisch verschleißfrei.
Zurück zu
