Türen renovieren
[UNDEFINED: #STARTBILD]Renovieren...;
[/UNDEFINED]
Wer den Wunsch hegt, sein Zuhause zu renovieren, der will es sich schöner, neuer, praktischer, wohnlicher machen. Alles soll sich harmonisch in die gesamte Wohnatmosphäre einfügen. Und die neue Lösung soll für viele Jahre Bestand haben. Sie soll robust, ausgereift und pflegeleicht sein. Deshalb ist es richtig und wichtig sich im Vorfeld einer Entscheidung gründlich zu informieren.
Hinter dem unansehnlichen Äußeren alter Türen verbirgt sich in der Regel ein vollkommen intakter Kern. Er besteht entweder aus Massivholz typisch für alte Türen, die vom Schreiner auf Maß angefertigt wurden oder aus Wabenkonstruktionen, wenn es sich um alte Norm-Türen handelt: Es lohnt sich, den intakten Kern zu erhalten!
Was tun mit alten Türen?
Wer wieder vorzeigbare und zum Einrichtungsstil der Wohnung passende Türen haben will, dem standen bisher nur zwei Renovierungsmöglichkeiten zur Wahl: Immer wieder streichen oder der Einbau neuer Türen und Rahmen.
Zwei Möglichkeiten, aber keine Lösung
Immer wieder streichen ist teuer, mühsam, zeitaufwändig und vor allem keine dauerhafte Lösung. Früher oder später machen mehrere Farbschichten übereinander auch das Abschleifen der kompletten Tür inklusive Rahmen unumgänglich, um ein akzeptables Ergebnis zu erzielen.
Der Einbau neuer Türen ist verbunden mit hohen Kosten, Baulärm und Dreck durch Stemm- und Mauerarbeiten.
Renovierungs-Systeme
Eine Alternative zu den herkömmlichen Renovierungs-
möglichkeiten sind patentierte Renovierungs-Systeme für alle Türen. Damit machen die Anbieter aus jeder verwohnten Tür wieder ein repräsentatives Gestaltungselement. Sie arbeiten das solide Türblatt genau nach Ihren Wünschen um:
Dazu gehören neben der neuen Oberfläche im Dessin Ihrer Wahl natürlich auch passende neue Beschläge und auf Wunsch auch entsprechende Stilrahmen aus Massivholz oder Glaseinsätze.
Und eines ist sicher: Darunter verbirgt sich der intakte Kern einer alten Tür. Unnötiges Wegwerfen gibt es deshalb nicht.
Manfred Eckermeier
Zuück zu
Innentüren

Wer den Wunsch hegt, sein Zuhause zu renovieren, der will es sich schöner, neuer, praktischer, wohnlicher machen. Alles soll sich harmonisch in die gesamte Wohnatmosphäre einfügen. Und die neue Lösung soll für viele Jahre Bestand haben. Sie soll robust, ausgereift und pflegeleicht sein. Deshalb ist es richtig und wichtig sich im Vorfeld einer Entscheidung gründlich zu informieren.
Hinter dem unansehnlichen Äußeren alter Türen verbirgt sich in der Regel ein vollkommen intakter Kern. Er besteht entweder aus Massivholz typisch für alte Türen, die vom Schreiner auf Maß angefertigt wurden oder aus Wabenkonstruktionen, wenn es sich um alte Norm-Türen handelt: Es lohnt sich, den intakten Kern zu erhalten!
Was tun mit alten Türen?
Wer wieder vorzeigbare und zum Einrichtungsstil der Wohnung passende Türen haben will, dem standen bisher nur zwei Renovierungsmöglichkeiten zur Wahl: Immer wieder streichen oder der Einbau neuer Türen und Rahmen.

Immer wieder streichen ist teuer, mühsam, zeitaufwändig und vor allem keine dauerhafte Lösung. Früher oder später machen mehrere Farbschichten übereinander auch das Abschleifen der kompletten Tür inklusive Rahmen unumgänglich, um ein akzeptables Ergebnis zu erzielen.
Der Einbau neuer Türen ist verbunden mit hohen Kosten, Baulärm und Dreck durch Stemm- und Mauerarbeiten.

Eine Alternative zu den herkömmlichen Renovierungs-
möglichkeiten sind patentierte Renovierungs-Systeme für alle Türen. Damit machen die Anbieter aus jeder verwohnten Tür wieder ein repräsentatives Gestaltungselement. Sie arbeiten das solide Türblatt genau nach Ihren Wünschen um:
Dazu gehören neben der neuen Oberfläche im Dessin Ihrer Wahl natürlich auch passende neue Beschläge und auf Wunsch auch entsprechende Stilrahmen aus Massivholz oder Glaseinsätze.
Und eines ist sicher: Darunter verbirgt sich der intakte Kern einer alten Tür. Unnötiges Wegwerfen gibt es deshalb nicht.
Manfred Eckermeier
Zuück zu
