Titane schleppt 250 Kilogramm
Ein Männertraum für die Baustelle
![]() | Ein starkes Stück: Die Bauschubkarre Titane. |
Ab sofort gehört des deutschen Bauhandwerkers ganze Zuneigung einer stählernen Maid mit ungeahnter Leistungsfähigkeit. Ganz wie die Töchter des Uranos verfügt die Titane über außergewöhnliche Kräfte. 250 Kilogramm schafft diese Schubkarre in ihrer 90-Liter-Mulde mit einem Schlag fort. Haemmerlin präsentiert das kräftige Mädel erstmals auf der Eisenwarenmesse in Köln der Öffentlichkeit. Zwei weitere pfiffige Details haben die Elsässer Experten ihrem jüngsten Sproß mitgegeben. Erstmalig ist die Mulde einer Schubkarre nicht mehr am Boden sondern am Rahmen verschraubt. Sie ist somit im Bedarfsfall schnell auswechselbar. Außerdem setzten sich dadurch keine Mörtelreste fest und die Schaufel braucht keine unnötigen Widerstände zu überwinden. Und der eingebaute Stoßdämpfer fängt Stöße ab, bevor sie den Rahmen erreichen.
Auch in den weiteren Daten braucht sich die Titane vor keiner anderen Schubkarre zu verstecken. So wird die 1,2 Millimeter starke Mulde mit Verstärkungssicken durch die Einbettung am oberen Rahmen perfekt abgestützt. Dessen extrem stabile robotergeschweißte Konstruktion aus Rohren mit 32 Millimeter Durchmesser hat rohrförmige Verstärkungstraversen. Die Rohrfüße haben einen Durchmesser von 28 Millimetern und besitzen Schutzkufen. Die stoßgedämpften Räder mit speziellen Reifen in Roller-Qualität sind selbstverständlich kugelgelagert.
Die Mulde der Titane ist entweder gelb lackiert oder verzinkt, der Rahmen grau Polyester pulverbeschichtet. Durch die Grundkonstruktion nach dem patentierten Optimax-Konzept kann die Titane nicht nur einzeln montiert, sondern auch raumsparend und dennoch vormontiert zu 18 Stück auf Europaletten angeliefert werden. Der dem Produkt angemessene Endverbraucherpreis um circa 270,-- Mark läßt dem Handel eine höchst akzeptable Spanne.