Pellets-Lagerung
Lösungswege
Zwei Lösungen bieten sich an: Entweder im Erdtank(Bild A) oder im Keller(Bild B)
Lagertechnik
Der richtige Lagerraum für eine Holz-Pellets-Heizung ist einfach zu realisieren. Der Lagerraum soll ca. den 1-1,5 fachen Jahresbedarf fassen. Bei einem Einfamilienhaus sind dies ca. 10-12m³. Wände und Boden müssen massiv und trocken sein. Zum Befüllen sind zwei gut zugängliche Anschlüsse (Einblas- und Abluftrohr) mit Kupplungen und Deckel notwendig. Die Brandschutztür (T30 bzw.T90) muß nach außen aufschlagen und allseitig mit einer Dichtung versehen sein. Um Beschädigungen beim Befüllen zu vermeiden, ist es sinnvoll, ein Prallblech (1 x 1 m) gegenüber dem Einblasrohr zu montieren. Elektrische Leistungen/ Anschlüsse sind zu vermeiden.
Lagerbeispiele
Zwei Lösungen bieten sich an: Entweder im Erdtank(Bild A) oder im Keller(Bild B)

Lagertechnik
Der richtige Lagerraum für eine Holz-Pellets-Heizung ist einfach zu realisieren. Der Lagerraum soll ca. den 1-1,5 fachen Jahresbedarf fassen. Bei einem Einfamilienhaus sind dies ca. 10-12m³. Wände und Boden müssen massiv und trocken sein. Zum Befüllen sind zwei gut zugängliche Anschlüsse (Einblas- und Abluftrohr) mit Kupplungen und Deckel notwendig. Die Brandschutztür (T30 bzw.T90) muß nach außen aufschlagen und allseitig mit einer Dichtung versehen sein. Um Beschädigungen beim Befüllen zu vermeiden, ist es sinnvoll, ein Prallblech (1 x 1 m) gegenüber dem Einblasrohr zu montieren. Elektrische Leistungen/ Anschlüsse sind zu vermeiden.
Lagerbeispiele

Pellet-Entnahme
Von führenden Kesselherstellern empfohlen