Wissenswertes zum Sägen
Von den Metabo-Profis
[UNDEFINED: #STARTBILD]Sägen und Schleifen;
[/UNDEFINED]
Zurück zu
Ritzeratze ... Über's Sägen und Schleifen

Was Sie übers Sägen wissen sollten
Beim Arbeiten mit einem sägenden Elektrowerkzeugen sollte grundsätzlich eine Schutzbrille getragen werden. Man sollte weiterhin beachten, dass bei längeren Arbeiten ein Gehörschutz benutzt werden sollte. Manche Rotationssägen haben Schutzhauben, welche vom Anwender auf gar keinen Fall entfernt werden sollten. Viele Elektrosägen haben sehr hohe Maschinenleistungen. Diese können zu sehr starken Rückdrehmomenten führen. Darauf sollte man insbesonders bei Kreissägen und Kettensägen achten. Nach Beendingung des Arbeitsvorganges sollten die Elektrowerkzeuge auf jeden Fall ausgeschaltet werden. Bei einer Kettensäge ist noch zu beachten, dass nach Beendigung des Arbeitsganges die Schutzhülle über die Kette geschoben werden muss.
Bei sägenden Elektrowerkzeugen stellt das Sägeblatt eine drohende Gefahr bei stillstehendem wie auch bei arbeitendem Gerät dar. Bei Anwendungsfehlern können Maschinenrückschläge passieren. Dies wird allerdings durch eine Sicherheitskupplung deutlich reduziert. Ein Greifschutz verhindert beim Arbeiten mit Stichsägen ein unbeabsichtigtes Berühren des Sägeblatts.
Eignen sich Hubsägen zum Sägen von Kurven?
Hubsägen mit schmalen Sägeblättern eignen sich dazu. Wenn eine Hubsäge über ein sehr breites Sägeblatt verfügt, bspw. Feinschnittsäge und Tandemsäge, eignet sie sich allerdings nicht.
Können Hubsägen für alle Werkstoffe benutzt werden ?
Ja. Sie eignen sich für alle sägbaren Werkstoffe.
Lassen sich Sägeblätter nachschärfen ?
Ja. Das Nachschärfen durch einen qualifizierten Schärfdienst ist wirtschaftlich und sinnvoll. Wie oft man ein Sägeblatt nachschärfen kann hängt von der Zahnform ab
Was ist der Pendelhub?
Der Auf- und Abwärtsbewegung des Sägeblatts ist eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung überlagert. Dadurch erhöht sich der Sägefortschritt und das Sägeblatt wird geschont.
Was ist der Spannreißschutz ?
Der Spannreißschutz gleitet über die Schnittfläche und verhindert weitestgehend das Absplittern der Schnittkante. Er besteht aus auswechselbaren Kunststoffplättchen in der Fußplatte der Stichsäge. Wichtig zu erwähnen ist, dass ein Spanreißschutz kein Ersatz für nicht materialgerechte Stichsägenblätter ist.
Was sind die typischen Anwendungsbereiche einer Handkreissäge ?
Sie wird vorallem für das schnelle und präzise Trennen, Besäumen und Zuschneiden von plattenförmigen Bauteilen mittels gerader Schnitte verwendet.
Was sind die typischen Anwendungsbereiche von Stichsägen ?
Man benutzt sie vorallem für komplexe Arbeiten mit Kurvenschnitt in allen Materialien. Für die Stichsäge gibt es eine sehr große Auswahl an universellen und speziellen Sägeblättern.
Wozu nutzt man eine Stichsäge?
Eine Stichsäge von Metabo ist immer die richtige Wahl, wenn Sie verschiedenste Materialien ablängen, kurvige Sägeschnitte ausführen, wenn das Eintauchen in der Fläche notwendig ist, oder wenn Sie an schwer zugänglichen Stellen arbeiten müssen.
Bei sägenden Elektrowerkzeugen stellt das Sägeblatt eine drohende Gefahr bei stillstehendem wie auch bei arbeitendem Gerät dar. Bei Anwendungsfehlern können Maschinenrückschläge passieren. Dies wird allerdings durch eine Sicherheitskupplung deutlich reduziert. Ein Greifschutz verhindert beim Arbeiten mit Stichsägen ein unbeabsichtigtes Berühren des Sägeblatts.
Eignen sich Hubsägen zum Sägen von Kurven?
Hubsägen mit schmalen Sägeblättern eignen sich dazu. Wenn eine Hubsäge über ein sehr breites Sägeblatt verfügt, bspw. Feinschnittsäge und Tandemsäge, eignet sie sich allerdings nicht.
Können Hubsägen für alle Werkstoffe benutzt werden ?
Ja. Sie eignen sich für alle sägbaren Werkstoffe.
Lassen sich Sägeblätter nachschärfen ?
Ja. Das Nachschärfen durch einen qualifizierten Schärfdienst ist wirtschaftlich und sinnvoll. Wie oft man ein Sägeblatt nachschärfen kann hängt von der Zahnform ab
Was ist der Pendelhub?
Der Auf- und Abwärtsbewegung des Sägeblatts ist eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung überlagert. Dadurch erhöht sich der Sägefortschritt und das Sägeblatt wird geschont.
Was ist der Spannreißschutz ?
Der Spannreißschutz gleitet über die Schnittfläche und verhindert weitestgehend das Absplittern der Schnittkante. Er besteht aus auswechselbaren Kunststoffplättchen in der Fußplatte der Stichsäge. Wichtig zu erwähnen ist, dass ein Spanreißschutz kein Ersatz für nicht materialgerechte Stichsägenblätter ist.
Was sind die typischen Anwendungsbereiche einer Handkreissäge ?
Sie wird vorallem für das schnelle und präzise Trennen, Besäumen und Zuschneiden von plattenförmigen Bauteilen mittels gerader Schnitte verwendet.
Was sind die typischen Anwendungsbereiche von Stichsägen ?
Man benutzt sie vorallem für komplexe Arbeiten mit Kurvenschnitt in allen Materialien. Für die Stichsäge gibt es eine sehr große Auswahl an universellen und speziellen Sägeblättern.
Wozu nutzt man eine Stichsäge?
Eine Stichsäge von Metabo ist immer die richtige Wahl, wenn Sie verschiedenste Materialien ablängen, kurvige Sägeschnitte ausführen, wenn das Eintauchen in der Fläche notwendig ist, oder wenn Sie an schwer zugänglichen Stellen arbeiten müssen.
Zurück zu
