Kühle Räume an heißen Tagen
Rollläden und Jalousien halten die Hitze draußen

Klicken Sie...
Gesetzgeber verlangt Hitzeschutz
Rollläden sparen Geld
Rollläden erhöhen die Sicherheit
Markisen: Sonnenschutz für Terrasse und Balkon
Fliegen müssen draußen bleiben
Pfiffige Lösung
Schräg-Rollladen: das Multifunktionstalent
Farbspiele unter der Dachschräge
Schräge Fenstermode in allen Schattierungen
Wer auf die Wettervorhersage vertraut, hat in unseren Breiten die Rechnung häufig ohne den Wirt gemacht: Morgens ist es noch bedeckt, mittags brennt die Sonne bereits vom Himmel und niemand ist zu Hause, der die Jalousien herunterlassen könnte. Damit die Wohnung nicht zur Sauna wird, gibt es motorisierte Systeme zur automatischen Steuerung von Rollläden, Markisen und Jalousien. Über eine Schaltuhr mit Lichtsensoren passen sie den Sonnenschutz der Sonnenintensität an.
Ein positiver Nebeneffekt der Verschattung von Geisterhand: Für ungebetene Gäste erscheinen Haus oder Wohnung belebt. Die Antriebe und Steuerungen fallen nicht auf und lassen sich bei neuen Anlagen optisch elegant integrieren. Und selbst bereits vorhandene Anlagen können in der Regel ohne großen Aufwand nachgerüstet werden. Für die Verschattung von Fenstern und Terrassentüren eignen sich außen angebrachte Rollläden, Jalousien oder Markisen. Aber auch innen laufende Rollos aus Folie oder Gewebe oder so genannte Faltstores sorgen an heißen Tagen für kühle Räume.
Manfred Eckermeier