Präzises Arbeiten

Black Decker LASER360° Top-Modell für höchste Ansprüche
Mit diesem selbstnivellierenden Laser lässt sich eine 360° Laserlinie für die exakte Nivellierung des ganzen Raumes ebenso erzeugen wie eine 120° Linie für einzelne Wände. Dabei ist die Laserlinie absolut flimmerfrei und muss während der Arbeiten nicht erneut ausgerichtet werden. Besonders gut geeignet ist der Laser zum Anbringen von Wandleuchten rund ums Zimmer, zum Aufhängen von Bildern entlang einer Wand, beim Einbau von Küchenschränken oder der Installation von Schaltern und Steckdosen auf einer Höhe. Installiert wird dieses Gerät entweder auf einem höhenverstellbaren, zusammenklappbaren Stativ oder aufgehängt an einem Tragegurt, der den Einsatz in jeder Höhe ermöglicht.
Mit diesem selbstnivellierenden Laser lässt sich eine 360° Laserlinie für die exakte Nivellierung des ganzen Raumes ebenso erzeugen wie eine 120° Linie für einzelne Wände. Dabei ist die Laserlinie absolut flimmerfrei und muss während der Arbeiten nicht erneut ausgerichtet werden. Besonders gut geeignet ist der Laser zum Anbringen von Wandleuchten rund ums Zimmer, zum Aufhängen von Bildern entlang einer Wand, beim Einbau von Küchenschränken oder der Installation von Schaltern und Steckdosen auf einer Höhe. Installiert wird dieses Gerät entweder auf einem höhenverstellbaren, zusammenklappbaren Stativ oder aufgehängt an einem Tragegurt, der den Einsatz in jeder Höhe ermöglicht.
Damit Decke, Wand und Boden immer schnell im Lot und rechtem Winkel montiert werden, gibt es die neuen Laserwasserwaagen. Sie sind die perfekten Helfer überall da, wo gerade Linien gefragt sind. Sie ersetzen andere, ungenaue Hilfsmittel wie herkömmliche Wasserwaagen, Schnur, Meterstab und gar das besonders unpräzise Augenmaß und sorgen dafür, dass in Haus und Wohnung, auf Balkon, Terrasse und im Garten alles schön gerade wird. Die Laser-Technologie ist einfach und sicher zu handhaben und führt zu stets professionellen Ergebnissen. Im Unterschied zur konventionellen Wasserwaage muss die Laserwasserwaage nur einmal ausgerichtet werden und funktioniert ab dann im Dauerbetrieb das lästige Nachnivellieren aufgrund einer räumlichen Veränderung entfällt. Da der Laser an der Wand befestigt oder in den Raum gestellt werden kann, sind für die eigentlichen Arbeiten auch stets beide Hände frei.

Black&Decker LASER1 das Einsteigermodell
Der manuell zu nivellierende LASER1 produziert eine vertikale, horizontale oder diagonale Laserlinie. Damit ist er für die meisten Anwendungen die richtige Wahl ein echter "Allrounder".
Der manuell zu nivellierende LASER1 produziert eine vertikale, horizontale oder diagonale Laserlinie. Damit ist er für die meisten Anwendungen die richtige Wahl ein echter "Allrounder".
Unterschiedliche Modelle bieten für den ungeübten ebenso wie für den erfahrenen Heimwerker und für jede Anforderung das richtige Gerät. Mit ihnen ist die Ortung von Baustreben, Metall- und Stromleitungen ebenso möglich wie das exakte Nivellieren von Regalen, Schränken, Tapeten, Fliesen, Steckdosen, Lichtschaltern, Bildern und vielem mehr. Im Außenbereich lassen sich damit Zaunpfosten und Mauern, Wegplatten und Unterkonstruktionen absolut präzise ausrichten. Auch die exakte Ausrichtung von Ständerwerken, Elektrokabeln, Wasserleitungen und Wandverkleidungen stellt eine mit ihrer Hilfe leicht zu lösende Aufgabe dar. Damit anspruchsvolle Arbeiten, bei denen es auf maximale Präzision ankommt, wirklich gelingen, erzeugen einige Modelle eine selbstnivellierende Laserlinie. Fast alle Geräte sind tragbar und dank im Lieferumfang enthaltener Batterie sofort einsatzbereit.

BlackDecker LASER90° Präzision im 90°-Winkel
Der selbstnivellierende Laser projiziert gleichzeitig eine horizontale und eine vertikale Laserlinie. Dieser 90°-Winkel ist ideal für die Ausrichtung von Wand- und Bodenfliesen, von Parkett, Einbauschränken und Türzargen sowie für das Ausrichten von Wegplatten. Die Besonderheit: Die Laserlinien können im 90° Winkel fixiert werden. Fotos: Black&Decker
Der selbstnivellierende Laser projiziert gleichzeitig eine horizontale und eine vertikale Laserlinie. Dieser 90°-Winkel ist ideal für die Ausrichtung von Wand- und Bodenfliesen, von Parkett, Einbauschränken und Türzargen sowie für das Ausrichten von Wegplatten. Die Besonderheit: Die Laserlinien können im 90° Winkel fixiert werden. Fotos: Black&Decker
Aber auch die gute alte Wasserwaage erlebt bei Montagearbeiten ihre Renaissance. Die üblichen Messgeräte sind meist zwischen 40 und 100 cm lang und damit recht unhandlich und hinderlich. Dabei geht es auch kleiner, denn die Genauigkeit hängt nicht von der Länge sondern von der Präzision der Libelle ab. Eine sehr präzise Montagewasserwaage hat ein Werkzeugspezialist aus Wermelskirchen entwickelt, die bei nur 25 cm Länge in Normallage lediglich eine maximale Abweichung von 0,5 mm auf einen Meter aufweist. Der besondere Clou des Präzisionsinstruments ist aber eine Spiegellibelle, die bei senkrechten Messungen ein Ablesen per Spiegel auch an der schmalen Stirnseite erlaubt. Ein Pfeil weist auf die Spiegellibelle hin. Diese Lotfunktion ist gerade bei engen Stellen eine große Hilfe. Die Profi-Montagewasserwaage verfügt über insgesamt drei Libellen für senkrechte, waagerechte und 45-Grad-Messungen. Sie sind in einem Gehäuse aus stabilem Aluminiumguss untergebracht und somit äußerst unempfindlich. Eine Schmalseite der Wasserwaage ist mit einer gefrästen Sohle und zwei starken Magneten zum sicheren Anlegen an Metallflächen versehen, die andere Seite besitzt eine V-Nut zur sorgfältigen Messung an Rohren und Säulen.

Präzises Arbeiten mit Kreuzlinien- und Punktlasern von Stanley
Mit der neuen Serie von automatischen Kreuzlinien- und Punktlasern von Stanley geht das exakte Nivellieren, Ausrichten und Einwinkeln im Ausbau und bei der Endbearbeitung leicht von der Hand.
Mit dem praktischen und robusten CL90-Set können im Ausbau und in der Endbearbeitung alle horizontalen und vertikalen Nivellierungen automatisch und präzise ausgeführt werden. Der Laser projiziert ein gut sichtbares Kreuz und eine vertikale Referenzlinie auf 90°. In Kombination mit dem mitgelieferten Teleskopstab erfüllt der CL90 die hohen Erwartungen an Vermessungswerkzeuge für Ausbauarbeiten und ist auch bei schwierigen Raumverhältnissen schnell einsetzbar.
Das Gerät verfügt über zwei nebeneinander angeordnete Diodenfenster, wodurch die gleichzeitige Projektion eines Kreuzes (Vertikale und/oder Horizontale) und einer Lotlinie erfolgt. Die Basis des CL90 ist ein widerstandsfähiges Pendelsystem mit Magnetkompensator (Bereich +/ 5°), das die sichtbaren Laserlinien automatisch ausrichtet. Das Gerät warnt selbständig vor einem Verlassen des Nivellierbereiches. Befindet sich das Gerät außerhalb des Nivellierbereiches, erfolgt die automatische Abschaltung.
Foto: Stanley
Mit der neuen Serie von automatischen Kreuzlinien- und Punktlasern von Stanley geht das exakte Nivellieren, Ausrichten und Einwinkeln im Ausbau und bei der Endbearbeitung leicht von der Hand.
Mit dem praktischen und robusten CL90-Set können im Ausbau und in der Endbearbeitung alle horizontalen und vertikalen Nivellierungen automatisch und präzise ausgeführt werden. Der Laser projiziert ein gut sichtbares Kreuz und eine vertikale Referenzlinie auf 90°. In Kombination mit dem mitgelieferten Teleskopstab erfüllt der CL90 die hohen Erwartungen an Vermessungswerkzeuge für Ausbauarbeiten und ist auch bei schwierigen Raumverhältnissen schnell einsetzbar.
Das Gerät verfügt über zwei nebeneinander angeordnete Diodenfenster, wodurch die gleichzeitige Projektion eines Kreuzes (Vertikale und/oder Horizontale) und einer Lotlinie erfolgt. Die Basis des CL90 ist ein widerstandsfähiges Pendelsystem mit Magnetkompensator (Bereich +/ 5°), das die sichtbaren Laserlinien automatisch ausrichtet. Das Gerät warnt selbständig vor einem Verlassen des Nivellierbereiches. Befindet sich das Gerät außerhalb des Nivellierbereiches, erfolgt die automatische Abschaltung.
Foto: Stanley
Zurück zu
