Montagehilfen



Mit einem neuen Montagesystem können diese ebenso wie Unter- und Konterlattungen jetzt sogar ganz alleine, spielend leicht, kräfteschonend und sicher an Wände, Decken und Dachschrägen montiert werden. Bei der Montage von Gipsfaserplatten wird der vom Hersteller vorgeschriebene Fugenabstand automatisch millimetergenau eingehalten. Das Montagesystem besteht aus einem Werkzeugset mit unterschiedlichen Haltern. Nach Anbringung der Lattenunterkonstruktion mit den dafür beiliegenden Montagehilfen hilft das System weiterhin beim Befestigen der Gipsfaser- sowie der Gipskartonplatten. Die Montagehilfen werden an die Konterlattung geschraubt, die Platten in diese geschoben und ohne eine weitere helfende Hand gehalten. Nach dem Verschrauben der Platte werden die Montagehilfen wieder entfernt und zur nächsten Plattenmontage weiter verwendet. Diese Arbeitsgänge werden bis zur Abschlussplatte wiederholt. Fotos 1-3: Reisser

Voraussetzung für die Anbringung von Gipskarton & Co ist eine gute Unterkonstruktion. Und um die zu befestigen, braucht es einen vernünftigen Latthammer. Die futuristische Form dieses neuen Hammers vom Werkzeugspezialisten Emil Lux macht Sinn: Er wurde für bestmöglichen Arbeitskomfort optimiert. Kopf und Stiel sind aus einem Stück geschmiedet. Damit ist er bei normaler Anwendung praktisch unzerbrechlich. Die Masse am Hammerkopf wurde durch schlankere Flanken reduziert. Das sorgt für eine ausgewogenere Balance. Der Hammer lässt sich besser führen und der Schwung wird optimal in Schlagenergie umgewandelt. Der Griff ist mit einem Antivibrations-System ausgestattet, das die Aufschlag-Schwingungen aufnimmt und absorbiert, bevor sie in den Arm eindringen. Foto: Lux

Der Bitspachtel von Luxist ein praktisches und nützliches Hilfsmittel für den Innenausbau. Mit der Größe und konischen Form des spiegelpolierten Spachtelblattes eignet sich der Spachtel besonders für das Verspachteln von Plattenstößen beim Zusammenfügen von Gipskartonplatten. Eventuell vorstehende Schraubenköpfe können dabei sofort nachgezogen werden, ohne das Werkzeug wechseln zu müssen. Denn im handlichen 2-Komponenten-Griff ist ein PH2-Bit eingelassen, mit dem die Schraubarbeit schnell von der Hand geht. Foto: Lux
Zurück zu
