Zement-Estrich

Die aquapanel floor-Elemente lassen sich mit gängigen Werkzeugen bearbeiten und verlegen. Da die Anwendungssicherheit bei Knauf Bauprodukte seit jeher höchste Priorität genießt, bietet das Unternehmen auch sein neues Estrich-Element als Systemlösung mit komplettem Zubehör an von der Ausgleichsschüttung über Randdämmstreifen, Kleber und Schrauben bis hin zur Spachtelmasse. Foto: Knauf
Robust, hundertprozentig wasserbeständig und in Trockenbauweise zu verlegen das sind die herausragenden Merkmale eines neuen Fertig- Estrich-Systems. Damit sind die Trockenestrich-Elemente insbesondere bei der Modernisierung die schnelle Alternative zum gängigen Nassestrich.
Das vergleichsweise kleine und damit sehr handliche, 22 mm starkes, massives Trockenestrich-Element hat einen umlaufendem Stufenfalz, an dem die Einzelelemente mit dem Systemkleber und den passenden Schrauben zu einer zusammenhängenden Estrichplatte aneinander gefügt werden. Die Verarbeitung ist also ebenso problemlos wie die der gängigen Estrich-Elemente aus Gipsfaser.
Im Gegensatz zu diesen ist die Zementestrich-Platte jedoch wie ein nasser Zementestrich universell einsetzbar. Aufgrund der hundertprozentigen Wasserbeständigkeit und Schimmelresistenz besitzt er sogar die Eignung für die hoch wasserbelasteten Bereiche des Bades oder des privaten Wellnessbereiches. Sogar in öffentlichen Bädern hat sich die robuste Platte bereits bewährt.
Für höhere Anforderungen an den Trittschallschutz steht zudem eine Produktvariante mit Mineralfaser-Kaschierung zur Verfügung. Auch beim vorbeugenden Brandschutz gehen die Bewohner mit dem nicht brennbaren Material auf Nummer Sicher. Selbstverständlich ist der Zementestrich weder für den Menschen noch für die Umwelt schädlich. Das bestätigt die Prüfung des Instituts für Baubiologie in Rosenheim.
Zurück zu
