Purmo perfektioniert seine Systeme für Fussbodenheizungen

Foto: Purmo
Purmo DiaNorm setzt auf Systeme und auf 25 Jahre Erfahrung mit Fußbodenheizungen, Heiz-körpern und Heizungs-Anbindesystemen. In die-sem Konzert der Komponenten spielt der Vienen-burger Hersteller seine Stärken virtuos aus. Wir denken in Nutzen für Verarbeiter und Endkunde, beschreibt Marketingleiter Christian Brunke die Standpunkte des Unternehmens: Das System schafft echten Nutzen, vereinfacht durch perfekte Abstimmung der Komponenten die Montage und erhöht die Funktionalität. Jüngster Spross der Produktfamilie Purmo Fußbodenheizungen ist das noppjet System. Es ergänzt die klassischen Pur-mo-Tackersysteme rolljet/faltjet um ein optisch ansprechendes Verlegesystem, das sich ideal für die Ein-Mann-Installation eignet.
noppjet: für die schnelle Ein-Mann-Montage
Die Montage des Noppenplatten-Systems beginnt mit der Verlegung der Platten. Für Tür und Fugenbereiche gibt es passende Fugenprofile und Übergangselemente. Dann platziert der Monteur das Difustop-Heizrohr 14x2 mm zwischen den Noppenreihen (5-cm-Teilung) und drückt mit dem Fuß, bis es zwischen die Halte-Noppen schnappt. Eine lohnkosten-günstige, optisch saubere Verlegung ist garantiert das macht Eindruck beim Bauherrn. Selbst diagonale Verlegung mit speziellen Noppenplatten ist kein Problem wichtig bei komplexen Grundrissen.
Die Noppenplatten sind zweiteilig als Sandwich aufgebaut. Die untere Schicht besteht aus einer Polystyrol-Hartschaumplatte. Auf ihr ist werkseitig eine tiefgezogene Polystyrol-Folie mit Noppen aufgearbeitet. Noppenfolie und Dämmung bilden eine Einheit das spart einen Arbeitsgang und garantiert kurze Montagezeiten. Es ist jedoch auch möglich, das Sandwich zu trennen, um in der zugeschnittenen unteren Hartschaumplatte einzelne Leitungen zu führen, die bereits auf der Rohdecke liegen.
Die noppjet Systemplatten sind in zwei Varianten verfügbar: noppjet 333 mit einer Wärme-Trittschalldammschicht (Verbesserungsmaß: 28 dB) für einschichtigen Aufbau. Und noppjet 11 mm für hohe Belastung (bis zu 35 kN/m2) und mehrschichtigen Aufbau, wenn beispielsweise andere Rohre oder Kabel auf der Rohdecke verbaut werden müssen. Dank der dichten Oberfläche eignet sich Purmo noppjet für den Einsatz in Verbindung mit Fließ-Estrichen.
Noppjet ist ein ideales Ergänzungssytem zu den klassischen Purmo-Tackersystemen rolljet/faltjet. Zur Erinnerung: Bei denen hat sich die Zwei-Mann-Montage bewährt. Der eine Mitarbeiter richtet die Rohre aus, der andere fixiert das Rohr mit dem rückenschonenden Tacker mittels U-Clips sicher im Ankergewebe der Dämmplatten.
Zurück zu
