Fussboden- und Wandheizung
Wärme in Wand und Boden

Klicken Sie...
Die Individuallösung von Unipipe
Neue Unipipe Profi Verteiler
Trockenbausystem für die Altbau-Modernisierung
Am längsten bewährt...
Purmo perfektioniert seine Systeme für Fussbodenheizungen
Das neue Wandheizungssystem von Mair Heiztechnik
Bauteilaktivierungssystem Polyactiv
Energiesparendes Heizen mit Polytherm Wandheizungen
Das kleine Raumwunder
Das schnelle Trockenverlegesystem
"Den Kopf halt kühl, die Füße warm, das macht den besten Doktor arm." Schon der Volksmund wusste, welche Vorteile eine moderne Fussbodenheizung bietet. Eine Technik, die im übrigen schon die alten Römer kannten. So wie fast alle Wärmeverteilungsmethoden, die wir heute voller Stolz als modernste Errungenschaft der Haustechnik loben, bereits Griechen, Etrusker, Perser, Chinesen Inkas oder Ägypter nutzten. Aber bleiben wir bei den Römern. Von denen wissen wir, dass sie Wärme durch Fussböden, Wände, Decken oder auch Sitzflächen leiteten. Weil uns aber jahrhundertelang das Bewußtsein dafür verloren gegangen war, mussten wir zu Beginn des technischen Zeitalters häufig wieder ganz von vorne beginnen.
Warme Füße und kühler Kopf sind auch aus medizinischer Sicht das optimale Resultat eines gesunden Raumklimas und damit Voraussetzung für allgemeines Wohlbefinden. Unzufriedenheit und allgemeines Unbehagen werden vor allem durch unerwünschte Erwärmung oder Abkühlung eines Körperteiles, also kalte Füße, warmen Kopf oder Zug im Nacken hervorgerufen. Der Temperaturverlauf einer Fußbodenheizung kommt der Idealheizung am nächsten. Mild steigt die Wärme vom gesamten Fußboden nach oben. Dank des gleichmäßigen Raumklimas empfindet der Mensch die Temperatur subjektiv um cirka ein bis zwei Grad Celsius höher als bei anderen Wärmeverteilmethoden. Darum kann die Fußbodenheizung also ruhig um diesen Faktor niedriger gefahren werden. Das wiederum reduziert den Energieverbrauch um cirka sechs bis zwölf Prozent ohne die Behaglichkeit einzuschränken.
Die Fußbodenheizung schafft also gegenüber anderen Heizsystemen nicht nur thermisches Wohlbehagen, sie spart auch Energie, ohne die Behaglichkeit im Raume einzuschränken. Als Faustregel gilt dafür: Je größer die wärmeabstrahlende Fläche ist, desto besser und wirtschaftlicher lässt sich ein Raum beheizen. Weil bei der Fußbodenheizung praktisch der gesamte Fußboden Heizkörper ist, reichen selbst im Winter bei Vollastbetrieb äußerst niedrige Vorlauftemperaturen, um die Vollbeheizung zu gewährleisten. Neben der thermischen Behaglichkeit und ihrer hohen Wirtschaftlichkeit wird die Fußbodenheizung immer mehr eingesetzt. Die absolute Freiheit bei der Raumgestaltung und der unerreichte Hygiene-Vorsprung ergänzen diesen Katalog der Vorteile.
Multifunktionale Systemlösung für gesundes und behagliches Raumklima ist eine Klimawand. Sie bietet ein optimales Verhältnis von Luft-, Strahlungs- und Oberflächentemperatur bei minimaler Luftbewegung und das, dank der kurzen Reaktionszeit der Anlage, innerhalb von nur wenigen Minuten. Die vertikale Wärmeabstrahlung bewirkt ein stets gleichmäßiges Temperaturniveau über die gesamte Höhe der Räume. Die Folge: äußerst angenehmes Wärmeempfinden und Verminderung der Staubaufwirbelung.
Nicht leicht, sich richtig zu entscheiden, wenns um die Wärmeverteilung geht. Ein genaues Studium der umfangreichen und vielseitigen Angebotspalette auf dem Markt der Wärmeverteilung ist also wärmstens zu empfehlen. Einiges davon haben wir für Sie zusammengestellt.
Manfred Eckermeier