Energiesparendes Heizen mit Polytherm Wandheizungen

Foto: Polytherm
Polytherm bietet Komplettsysteme für Wandheizungen an. Wandheizungen sind im Vergleich zu herkömmlichen Raumheizungssystemen nicht nur eine Energie sparende Lösung; zu ihren angenehmen Vorteilen gehört auch die geringe Luft- und Staubzirkulation. Polytherm bietet drei verschiedene Varianten an. Die Wandheizungssysteme Polypanel (für den Trockenbau), Polydynamic und Polyclip (für den Nassaufbau) garantieren eine unkomplizierte und einfache Verarbeitung.
Bei einer Wandheizung beträgt der Wandaufbau nicht mehr als 22-40 mm. Warmes Wasser durchströmt Rohre, früher aus Stahl oder Kupfer, heute aus physikalisch vernetztem Polyethylen oder aus Verbundrohren. Meist sind diese in Heizregistern integriert, werden direkt auf die Wände montiert und verbunden. Vorab wird die Statik der Wände auf Eignung geprüft und abgeklärt, welcher Wandaufbau und welche Konstruktionstiefe zur Verfügung stehen.
Abgedeckt wird das Ganze dann meistens in der Nassbauweise, mit Standardmörtel oder Gipsputzen und einem integrierten Streckmetall. Polypanel als Systemvariante für den Trockenaufbau macht deutlich wie flexibel Polytherm Wandheizungen auf bautechnische Begebenheiten reagieren können. Ganz abgesehen davon, dass Polypanel überall einsetzbar ist, bietet e sich der Einsatz speziell dort an, wo die Statik keine Nasskonstruktion zulässt, z. B. auf Innenwänden mit Leicht- bzw. Trockenbauweise. Beim Trockenaufbau werden keine Putze oder Mörtel verwendet. Das montierte Wandheizsystem wird mit Wandbauplatten verschlossen und dann kann tapeziert oder auch gefliest werden.
Zurück zu
